WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Begnadigung von Changpeng Zhao, dem Gründer von Binance, durch Donald Trump sorgt für Aufsehen. Kritiker werfen dem ehemaligen Präsidenten vor, die Geschichte umzuschreiben, um seine Entscheidung zu rechtfertigen. Zhao, der wegen Verstößen gegen US-Gesetze verurteilt wurde, erhielt eine milde Strafe, was viele als unzureichend empfinden.
Die Begnadigung von Changpeng Zhao, dem Gründer der Kryptowährungsbörse Binance, durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat in der Finanzwelt für erhebliche Kontroversen gesorgt. Trump behauptete, Zhao sei von der Biden-Regierung ungerecht behandelt worden, was er als “Krieg gegen Kryptowährungen” bezeichnete. Diese Darstellung wird jedoch von vielen Experten als irreführend angesehen.
Zhao hatte sich zuvor freiwillig schuldig bekannt und eine Vereinbarung mit dem Justizministerium unter Merrick Garland getroffen. Diese sah vor, dass Binance eine Strafe von 4 Milliarden US-Dollar zahlt und Zhao eine viermonatige Haftstrafe verbüßt. Kritiker argumentieren, dass diese Strafe im Vergleich zu den Vorwürfen, die von Geldwäsche bis hin zur Unterstützung von Terrorismus reichen, viel zu milde sei.
Die Entscheidung von Trump, Zhao zu begnadigen, wirft Fragen über mögliche Interessenkonflikte auf. Berichten zufolge hat die Trump-Familie von Geschäften mit Binance profitiert, was den Verdacht auf Korruption nährt. Frank Bowman, ein Rechtsexperte, bezeichnete die Begnadigung als “vielleicht die offenste Form von Korruption in der amerikanischen Geschichte”.
In der Kryptowährungsbranche wird die Begnadigung als Teil einer größeren Strategie von Trump gesehen, die Regulierung der Branche zu lockern und deren Wachstum zu fördern. Seit seinem Amtsantritt hat Trump mehrfach Krypto-Unternehmen und -Führungskräfte begnadigt, was seine Unterstützung für die Branche unterstreicht.
Die Reaktionen auf die Begnadigung sind gemischt. Während einige in der Krypto-Community die Entscheidung begrüßen, sehen andere darin einen gefährlichen Präzedenzfall, der das Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit untergräbt. Die Zukunft der Regulierung von Kryptowährungen in den USA bleibt ungewiss, da politische und wirtschaftliche Interessen weiterhin aufeinanderprallen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Trainee Künstliche Intelligenz und Transformation (w/m/d)

Senior Datenarchitekt (m/w/d) Data & AI Strategie

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps umstrittene Begnadigung eines Krypto-Königs wirft Fragen auf" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps umstrittene Begnadigung eines Krypto-Königs wirft Fragen auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps umstrittene Begnadigung eines Krypto-Königs wirft Fragen auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!