LONDON (IT BOLTWISE) – Die Forschung an der Züchtung menschlicher Zähne im Labor schreitet voran. Wissenschaftler weltweit arbeiten daran, biologische Zähne zu entwickeln, die in menschliche Kiefer implantiert werden können. Diese Technologie könnte die Zahnmedizin revolutionieren, indem sie natürliche Zähne aus den Zellen der Patienten selbst erzeugt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Angst vor dem Zahnarzt ist weit verbreitet, nicht zuletzt wegen der invasiven Verfahren, die oft notwendig sind, um einen Zahn zu ersetzen. Traditionell wird ein Titanimplantat in den Kieferknochen eingesetzt, das Monate benötigt, um sich zu verfestigen, bevor eine Krone darauf befestigt wird. Doch die Forschung an der Züchtung echter biologischer Zähne im Labor könnte diese Prozedur grundlegend verändern.

An der King’s College London arbeitet Ana Angelova Volponi seit fast zwei Jahrzehnten an der Entwicklung von im Labor gezüchteten Zähnen. Bereits 2013 gelang es ihrem Team, einen Zahn aus menschlichen und Maus-Zellen zu züchten. In ihrer jüngsten Studie hat sie einen Durchbruch bei dem Material erzielt, das die wachsenden Zähne im Labor umgibt, und das die natürliche Umgebung im Mund besser nachahmt.

Die Idee, Zähne im Labor zu züchten, reicht bis in die 1980er Jahre zurück. Volponis Ansatz war der erste, der erwachsene menschliche Gingivazellen mit „Progenitor“-Zahnzellen aus einem Maus-Embryo kombinierte. Diese Zellen interagieren in einem als „Gerüst“ bezeichneten Umfeld, das für die Zahnformung entscheidend ist. Während in früheren Studien Kollagen verwendet wurde, kommt nun ein Hydrogel zum Einsatz, das eine bessere Umgebung für die Zellkommunikation bietet.

Obwohl noch viele Herausforderungen bestehen, bevor ein im Labor gezüchteter Zahn in einem menschlichen Patienten verwendet werden kann, bietet die neue Materialentwicklung wichtige Fortschritte. Die Forscher arbeiten daran, die embryonalen Maus-Zellen durch erwachsene menschliche Zellen zu ersetzen. Wenn dies gelingt, könnte es zwei Ansätze geben: Entweder wird der Zahn bis zu einem bestimmten Entwicklungsstadium gezüchtet und dann in die Zahntasche implantiert, oder der Zahn wird vollständig im Labor gezüchtet und dann chirurgisch eingesetzt.

Ein biologischer Ersatz, der aus den eigenen Zellen des Patienten gezüchtet wird, hätte viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Implantaten. Er würde vom Gewebe ohne Entzündungen oder Abstoßung akzeptiert und sich wie ein echter Zahn anfühlen. Andere Forscher, wie Katsu Takahashi in Osaka, arbeiten an Antikörper-basierten Behandlungen zur Förderung des Zahnwachstums bei Menschen mit Anodontie. Diese Ansätze könnten die Zahnmedizin in den kommenden Jahren revolutionieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Laborgezüchtete Zähne: Die Zukunft der Zahnmedizin? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Laborgezüchtete Zähne: Die Zukunft der Zahnmedizin?
Laborgezüchtete Zähne: Die Zukunft der Zahnmedizin? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Laborgezüchtete Zähne: Die Zukunft der Zahnmedizin?".
Stichwörter Biologie Implantate Regenerative Medizin Zähne Zahnmedizin
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Laborgezüchtete Zähne: Die Zukunft der Zahnmedizin?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Laborgezüchtete Zähne: Die Zukunft der Zahnmedizin?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Laborgezüchtete Zähne: Die Zukunft der Zahnmedizin?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    428 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs