MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Fertighausbau in Deutschland erlebt trotz eines allgemeinen Marktabschwungs einen bemerkenswerten Aufschwung. Während die Baubranche mit steigenden Kosten und einer zurückhaltenden Kaufbereitschaft kämpft, zeigt sich der Fertighaussektor widerstandsfähig und verzeichnet einen Rekordanteil an den neu genehmigten Einfamilienhäusern.

Der Fertighausbau in Deutschland erreicht 2024 einen neuen Höchststand, indem er 26,1 Prozent der neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser ausmacht. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da sie in einem Umfeld stattfindet, in dem die Baubranche mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Hohe Baukosten und eine allgemeine Kaufzurückhaltung prägen derzeit den Markt, doch der Fertighaussektor zeigt sich widerstandsfähig.
Die Vorteile von Fertighäusern liegen auf der Hand: Sie bieten im Vergleich zu konventionellen Bauweisen niedrigere Kosten und kürzere Bauzeiten. Diese Faktoren machen Fertighäuser zu einer attraktiven Option für viele Bauherren, die in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten nach kosteneffizienten Lösungen suchen. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hebt hervor, dass der Anteil der Fertighäuser an den neu genehmigten Bauprojekten stetig gestiegen ist, von 16,2 Prozent im Jahr 2014 auf nunmehr 26,1 Prozent.
Obwohl die absoluten Zahlen der neu genehmigten Fertighäuser von 13.394 im Jahr 2023 auf 11.543 im Jahr 2024 gesunken sind, bleibt der Marktanteil stabil. Dies zeigt, dass der Fertighausbau widerstandsfähiger gegenüber den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen ist als andere Bauweisen. Der Marktanteil steigt weiter, was auf die anhaltende Nachfrage nach dieser Bauweise hinweist.
Mathias Schäfer, Präsident des Fertigbau-Verbandes, fordert in diesem Kontext ein staatliches Förderprogramm, um den Immobilienerwerb für die durchschnittliche Familie attraktiver zu gestalten. Er betont die Notwendigkeit einer Reduktion von Vorschriften, beschleunigten Genehmigungsverfahren und einer breiteren finanziellen Unterstützung. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, den Zugang zu Wohneigentum zu erleichtern und den Fertighausmarkt weiter zu stärken.
Die Zukunft des Fertighausbaus in Deutschland sieht vielversprechend aus, da immer mehr Bauherren die Vorteile dieser Bauweise erkennen. Die Kombination aus Kosteneffizienz und schneller Bauzeit macht Fertighäuser zu einer attraktiven Option, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Mit der richtigen Unterstützung durch die Politik könnte der Fertighausbau in Deutschland weiter an Bedeutung gewinnen und einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der aktuellen Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt leisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fertighäuser in Deutschland: Ein wachsender Trend trotz Marktabschwung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fertighäuser in Deutschland: Ein wachsender Trend trotz Marktabschwung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fertighäuser in Deutschland: Ein wachsender Trend trotz Marktabschwung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!