FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Openbank, die digitale Bank der Santander Group, hat ein neues KI-gestütztes Investitionstool in Deutschland eingeführt. Dieses innovative Tool analysiert über 1.000 Aktien aus dem STOXX Europe 600 und dem S&P 500 Index und bietet Anlegern präzise Kursziele. Durch die Nutzung von Machine-Learning-Modellen, die historische Daten und Trends auswerten, wird die Genauigkeit der Vorhersagen kontinuierlich verbessert.

Openbank, die vollständig digitale Bank der Santander Group, hat in Deutschland ein neues, KI-gestütztes Investitionstool eingeführt, das Anlegern bei ihren Entscheidungen hilft. Dieses Tool, entwickelt in Zusammenarbeit mit der EyePerformance AG, bietet Kursziele für über 1.000 europäische und US-amerikanische Aktien aus dem STOXX Europe 600 und dem S&P 500 Index. Die Machine-Learning-Modelle analysieren historische Daten, Trends und Ereignisse, um präzise Vorhersagen für Zeiträume von 1, 3, 6 und 12 Monaten zu treffen.
Die Modelle verarbeiten in Echtzeit eine Vielzahl von Variablen sowie makroökonomische Unternehmens- und Branchendaten. Durch die Identifizierung von Mustern mittels Algorithmen können Einschätzungen über zukünftige Kursentwicklungen getroffen werden. Jede Aktie wird durch ein eigenes Modell analysiert, das auf über 2.000 Variablen basiert. Diese Modelle werden täglich trainiert und optimiert, um die Genauigkeit der Vorhersagen kontinuierlich zu verbessern.
Christopher Oster, General Manager von Openbank Deutschland, hebt hervor, dass die Nutzung von Künstlicher Intelligenz es ermöglicht, eine bisher unerreichte Datenmenge zu erfassen und zu analysieren. Mit diesem Angebot setzt Openbank seine Innovationsstrategie fort und stellt seinen Kunden modernste Technologie zur Verfügung, die ihnen hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Das Wertpapieranlagen-Angebot von Openbank umfasst über 3.000 Aktien, mehr als 3.000 Investmentfonds von 123 Asset Managern sowie rund 2.000 ETFs. Darüber hinaus bietet das Tool “Wir investieren für dich” eine digitale Vermögensverwaltung, die es Anlegern ermöglicht, ihr Geld je nach individuellem Risikoprofil in fünf verschiedenen Strategien automatisiert anzulegen.
Die Einführung dieses KI-gestützten Tools könnte den deutschen Markt für Wertpapieranlagen erheblich beeinflussen. Durch die Bereitstellung präziser Analysen und Vorhersagen wird Anlegern ein wertvolles Instrument zur Verfügung gestellt, das ihnen hilft, ihre Investitionen effizienter zu gestalten. Dies könnte auch den Wettbewerb im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung intensivieren, da andere Finanzinstitute möglicherweise ähnliche Technologien entwickeln werden, um mit Openbank Schritt zu halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Openbank führt KI-gestütztes Investieren in Deutschland ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Openbank führt KI-gestütztes Investieren in Deutschland ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Openbank führt KI-gestütztes Investieren in Deutschland ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!