BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Startup aus Europa hat eine KI-gestützte Lösung entwickelt, um LEGO-Steine effizient zu sortieren. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie Sammler ihre Sammlungen verwalten, revolutionieren.

Das europäische Startup Sort A Brick hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die LEGO-Sammlern das Leben erleichtert. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können unsortierte LEGO-Steine automatisch nach Sets sortiert werden. Diese Innovation ermöglicht es Sammlern, ihre Steine einzusenden und in baufertigen Bündeln zurückzuerhalten, was den Prozess erheblich vereinfacht.
Gegründet im Jahr 2022, verfolgt Sort A Brick das Ziel, alten LEGO-Steinen neues Leben einzuhauchen und die Arbeit der Sammler zu erleichtern. Die KI-gesteuerte Maschine des Startups sortiert die Steine nicht nur, sondern identifiziert auch fehlende Teile, die über Plattformen wie BrickLink und BrickOwl beschafft werden können. Dies bietet Sammlern eine umfassende Lösung, um ihre Sets zu vervollständigen.
Sort A Brick plant, in der nächsten Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Pfund zu sammeln, um seine Aktivitäten auszuweiten. Derzeit bietet das Unternehmen seinen Service exklusiv in Deutschland an, plant jedoch, diesen bald auf andere EU-Länder und die USA auszuweiten. Interessierte Kunden können einen Sortierplatz vorbestellen, wobei eine Kaution von 20 Euro erforderlich ist. Die Kosten für die Sortierung betragen 10 Euro pro Kilo, zuzüglich Versandkosten.
Die KI-Technologie von Sort A Brick könnte einen bedeutenden Einfluss auf den LEGO-Markt haben. Sie bietet nicht nur eine effiziente Lösung für Sammler, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie die Lebensdauer von LEGO-Steinen verlängert. Diese Entwicklung steht im Einklang mit den Bemühungen der LEGO Group, alte Steine sinnvoll zu nutzen, wie es bei Initiativen wie LEGO Replay der Fall ist.
Die Möglichkeit, LEGO-Steine effizient zu sortieren und fehlende Teile zu identifizieren, könnte die Art und Weise, wie Sammler ihre Sammlungen verwalten, grundlegend verändern. Mit der geplanten Expansion in weitere Märkte könnte Sort A Brick zu einem wichtigen Akteur in der LEGO-Community werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte LEGO-Sortierung: Ein neuer Ansatz für Sammler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte LEGO-Sortierung: Ein neuer Ansatz für Sammler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte LEGO-Sortierung: Ein neuer Ansatz für Sammler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!