SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Jack Dorsey, Mitbegründer von Twitter und Block, hat kürzlich eine Debatte entfacht, indem er Bitcoin als Geld und nicht als Kryptowährung bezeichnete. Diese Aussage hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt, da sie die Rolle von Bitcoin im Vergleich zu anderen digitalen Assets neu definiert.

Jack Dorsey, Mitbegründer von Twitter und Block, hat kürzlich eine Diskussion in der Finanzwelt ausgelöst, indem er Bitcoin als Geld und nicht als Kryptowährung bezeichnete. Diese Aussage hebt Bitcoin von anderen digitalen Assets ab und betont seine Rolle als potenzielles Zahlungsmittel. Dorseys Behauptung basiert auf der einzigartigen Struktur und dem begrenzten Angebot von Bitcoin, das es von anderen Kryptowährungen unterscheidet.
Bitcoin wurde 2009 als erste Kryptowährung mit dem Ziel eingeführt, als elektronisches Bargeld zu fungieren, das ohne zentrale Vermittler auskommt. Im Gegensatz zu anderen digitalen Währungen, die sich auf programmierbare Anwendungen konzentrieren, zielt Bitcoin darauf ab, die Funktionen von Geld zu erfüllen: als Tauschmittel, Wertaufbewahrungsmittel und Rechnungseinheit. Diese Eigenschaften werden durch das feste Angebot von 21 Millionen Bitcoins und den regelbasierten Ausgabeplan unterstützt.
Die Akzeptanz von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel, wie es in El Salvador der Fall ist, zeigt seine potenzielle Rolle als Tauschmittel. Dennoch bleibt die Volatilität von Bitcoin ein Hindernis für seine breite Nutzung als Wertaufbewahrungsmittel und Rechnungseinheit. Trotz der Einführung von Bitcoin-ETFs und der Unterstützung durch Plattformen wie Cash App bleibt die Preisstabilität eine Herausforderung.
Die Debatte um die Identität von Bitcoin als Geld oder digitales Gut wird durch regulatorische Unsicherheiten und unterschiedliche Klassifizierungen verstärkt. Während die SEC Bitcoin als legitimes Anlageinstrument anerkennt, betrachtet die Europäische Zentralbank es nicht als geeignetes Zahlungsmittel. Diese unterschiedlichen Ansichten verdeutlichen die komplexe Rolle von Bitcoin im globalen Finanzsystem.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Geld oder doch nur ein digitales Gut?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Geld oder doch nur ein digitales Gut?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Geld oder doch nur ein digitales Gut?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!