MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis zeigt sich derzeit volatil, beeinflusst durch Gewinnmitnahmen und die anhaltende Unsicherheit in der globalen Handelspolitik. Während die Nachfrage nach dem Edelmetall aufgrund von Inflationssorgen zunimmt, führen Gewinnmitnahmen zu kurzfristigen Preisschwankungen.

Der Goldpreis steht aktuell im Spannungsfeld zwischen Gewinnmitnahmen und einer hohen Nachfrage, die durch Unsicherheiten in der US-Handelspolitik angeheizt wird. Am Montag profitierte das Edelmetall von den Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump, der die Umsetzung von Zöllen auf Importe aus Kanada und Mexiko bestätigte. Diese Maßnahmen führten zu einer Einpreisung von inflationsbedingten Risiken, die die Geldpolitik der Federal Reserve beeinflussen könnten.
Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 67 Prozent, dass bis Ende des Jahres mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte erfolgen werden. Diese Aussicht auf eine Lockerung der Geldpolitik verstärkt das Interesse an Gold als sicherem Hafen. Besonders ETF-Investoren zeigen ein starkes Interesse, was sich in einem Anstieg der Goldbestände des SPDR Gold Trust auf 907,53 Tonnen widerspiegelt, dem höchsten Stand seit August 2023.
Am Dienstagmorgen jedoch verzeichnete der Goldpreis eine leichte Korrektur. Der am aktivsten gehandelte Gold-Future für April fiel um 3,60 auf 2.956,80 Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen, die nach den starken Kursgewinnen der letzten Tage einsetzten.
Parallel dazu zeigt sich der Ölpreis in einer Aufwärtsbewegung, ausgelöst durch neue US-Sanktionen gegen den Ölhandel Irans. Diese Sanktionen betreffen Broker, Tankerbetreiber und Reedereien, die am Verkauf und Transport iranischen Öls beteiligt sind. Die Befürchtungen über angespannte globale Lieferketten treiben den Ölpreis nach oben.
Am Dienstagmorgen stieg der WTI-Future um 0,28 auf 70,12 Dollar, während der Brent-Future um 0,22 auf 73,84 Dollar zulegte. Diese Preisbewegungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch geopolitische Spannungen und Handelskonflikte entstehen. Analysten erwarten, dass die Märkte in den kommenden Tagen besonders auf die Kommentare von US-Notenbankern und wichtige US-Konjunkturindikatoren achten werden.
Die mögliche Lockerung von Sanktionen gegen Russland könnte das globale Ölangebot erhöhen und die Preisdynamik weiter beeinflussen. Zudem könnte die Wiederaufnahme der Ölexporte aus der kurdischen Region Irans helfen, einige der erwarteten Lieferausfälle auszugleichen. Diese Entwicklungen werden von den Märkten genau beobachtet, da sie entscheidend für die Preisbildung bei Rohstoffen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis schwankt: Gewinnmitnahmen und globale Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis schwankt: Gewinnmitnahmen und globale Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis schwankt: Gewinnmitnahmen und globale Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!