FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX hat sich nach einem schwachen Start am Dienstag an der Frankfurter Börse erholt und zeigt nun leichte Gewinne. Nachdem der Leitindex zunächst um 0,28 Prozent auf 22.362,81 Punkte gefallen war, konnte er sich im weiteren Handelsverlauf aus der Verlustzone befreien.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, hat am Dienstag einen holprigen Start hingelegt, sich jedoch im Laufe des Tages stabilisiert. Zu Beginn des Handelstages fiel der Index um 0,28 Prozent auf 22.362,81 Punkte, konnte jedoch im weiteren Verlauf leichte Gewinne verbuchen. Diese Entwicklung folgt auf eine Phase der Unsicherheit, die durch die jüngsten Bundestagswahlen und die damit verbundenen Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung ausgelöst wurde.
In der Vorwoche hatte der DAX seine Rekordjagd bei 22.935 Punkten vorerst beendet, wobei das Allzeithoch auf Schlusskursbasis bei 22.844,50 Punkten liegt. Die aktuelle Marktlage wird auch durch schwache Vorgaben aus Übersee beeinflusst, was zu einer gewissen Zurückhaltung unter den Anlegern führt. Dennoch zeigt sich der DAX widerstandsfähig und konnte sich aus der Verlustzone befreien.
Ein Blick auf die historische Performance des DAX unter verschiedenen Bundesregierungen zeigt deutliche Unterschiede. Seit seiner Einführung am 1. Juli 1988 hat der Index im Durchschnitt pro Legislaturperiode um 42 Prozent zugelegt. Die beste Performance verzeichnete der DAX in der letzten Legislaturperiode von Helmut Kohl, als der Index um beeindruckende 120,9 Prozent stieg. Diese Phase war geprägt von einem starken Internet-Hype und den Vorbereitungen der EU auf die Euro-Einführung.
Im Gegensatz dazu erlebte der DAX seine schlechteste Performance in der ersten Amtszeit von Gerhard Schröder, als der Index um 28,1 Prozent fiel. Diese negative Entwicklung ist vor allem auf das Platzen der Dotcom-Blase zurückzuführen, die die Aktienmärkte weltweit erschütterte. Trotz dieser historischen Schwankungen bleibt der DAX ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
Die aktuelle Erholung des DAX könnte ein Zeichen für eine Stabilisierung des Marktes sein, obwohl die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Regierungsbildung und den internationalen Märkten weiterhin bestehen. Anleger und Marktbeobachter werden die Entwicklungen in den kommenden Tagen genau verfolgen, um die zukünftige Richtung des DAX besser einschätzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Technical Product Owner (gn) AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erholt sich nach anfänglichen Verlusten und zeigt leichte Gewinne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erholt sich nach anfänglichen Verlusten und zeigt leichte Gewinne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erholt sich nach anfänglichen Verlusten und zeigt leichte Gewinne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!