NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro hat am Mittwoch im US-Handel auf den Zinsentscheid der Fed reagiert und kurzzeitig den höchsten Stand seit Juni 2021 erreicht. Die US-Notenbank hat den Leitzins erstmals seit einem Dreivierteljahr gesenkt, was zu heftigen Schwankungen im Wechselkurs führte. Trotz der Zinssenkung bleibt die Entscheidung umstritten, da sie Risiken für die Preisstabilität birgt.

Der Euro erlebte am Mittwoch im US-Handel eine Achterbahnfahrt, als er auf den Zinsentscheid der Federal Reserve reagierte. Zunächst sprang die Gemeinschaftswährung auf ein Tageshoch von 1,1919 US-Dollar, den höchsten Stand seit Juni 2021. Doch die Freude währte nur kurz, denn der Euro verlor seine Tagesgewinne wieder und notierte schließlich bei 1,1846 Dollar, dem Niveau des frühen asiatischen Geschäfts.
Die Entscheidung der Fed, den Leitzins erstmals seit rund einem Dreivierteljahr zu senken, kam für viele Analysten nicht überraschend. Der neue Zinssatz liegt nun in der Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent. Diese Maßnahme wurde als Reaktion auf einen deutlich geschwächten Arbeitsmarkt in den USA getroffen. Michael Heise, Chefökonom des Vermögensverwalters HQ Trust, betonte, dass die Einschätzungen zur US-Konjunktur und zur Lage am Arbeitsmarkt seit der letzten Sitzung im Juli eine deutliche Veränderung erfahren haben.
Die Zinssenkung war jedoch nicht unumstritten. Die Fed scheint bereit, Risiken für die Preisstabilität in Kauf zu nehmen, was die Gratwanderung zwischen hoher Inflation und schwacher Beschäftigung weiter verschärfen könnte. Heise wies darauf hin, dass die Abkühlung des Arbeitsmarktes den preissteigernden Effekt der höheren Zölle zwar etwas abmildern könnte, jedoch in den kommenden Monaten mit anhaltend hohen Preisniveausteigerungen zu rechnen sei.
In der Eurozone verharrte die Inflationsrate im August bei 2,0 Prozent, wie eine zweite Schätzung ergab. Die Europäische Zentralbank strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Diese Stabilität in der Eurozone steht im Kontrast zu den Herausforderungen, mit denen die US-Wirtschaft konfrontiert ist, und unterstreicht die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen auf beiden Seiten des Atlantiks.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro erreicht kurzzeitig Höchststand seit 2021 nach Fed-Zinsentscheid" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro erreicht kurzzeitig Höchststand seit 2021 nach Fed-Zinsentscheid" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro erreicht kurzzeitig Höchststand seit 2021 nach Fed-Zinsentscheid« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!