HOUSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Intuitive Machines bereitet sich auf eine weitere Mondmission vor, die im Rahmen des NASA Commercial Lunar Payload Services (CLPS) Programms durchgeführt wird. Diese Mission zielt darauf ab, wissenschaftliche und technologische Fortschritte auf der Mondoberfläche zu ermöglichen.

Intuitive Machines, ein in Houston ansässiges Unternehmen, plant eine erneute Mondlandung mit einem ihrer Nova-C-Lander. Der Start ist für den 26. Februar geplant, wobei der Lander voraussichtlich am 6. März auf dem Mond landen wird. Diese Mission ist Teil des NASA Commercial Lunar Payload Services (CLPS) Programms, das darauf abzielt, kostengünstige wissenschaftliche und technologische Experimente auf der Mondoberfläche durchzuführen.
Die bevorstehende Mission ist die vierte im Rahmen des CLPS-Programms und wird von einem SpaceX Falcon 9-Raketenstart unterstützt. Intuitive Machines erhält über 62 Millionen US-Dollar von der NASA, um zwei wissenschaftliche Nutzlasten auf die Mondoberfläche zu transportieren. Die Mission wird von Spaceflight Now live übertragen, beginnend etwa zwei Stunden vor dem Start.
Justin Kugler, Direktor für Geschäftsentwicklung bei Intuitive Machines, äußerte sich zuversichtlich über die bevorstehende Mission. Er erklärte, dass das Team aus den Erfahrungen der ersten Mission gelernt habe und bereit sei, die Herausforderungen der bevorstehenden Landung zu meistern. Die erste Mission, bei der der Lander ‘Oddie’ am Malapert A Krater landete, verlief nicht ohne Probleme, da ein Teil des Landegestells brach und der Lander in einem Winkel von 30 Grad zum Stillstand kam.
Diesmal soll der Lander ‘Addie’ in der Nähe des Südpols des Mondes am Mons Mouton landen, einem Berg, der nach der NASA-Mathematikerin Melba Roy Mouton benannt wurde. Die Wahl des Landeplatzes hat nicht nur wissenschaftliche, sondern auch geopolitische Bedeutung, da andere Nationen, insbesondere China, ebenfalls Interesse an der Nutzung der Mondressourcen zeigen.
Der Lander trägt eine amerikanische Flagge, die ursprünglich für die Apollo-Missionen zertifiziert wurde, aber nie geflogen ist. Diese Tradition, Apollo-Ära-Flaggen auf die Mondoberfläche zu bringen, wird von Intuitive Machines fortgesetzt. Der Lander wird auch von den Apollo-Astronauten Charlie Duke und Harrison ‘Jack’ Schmidt signiert.
Während der 10-tägigen Mission wird der Lander versuchen, die Erde bei der Sonnenfinsternis zu fotografieren, ein Phänomen, das erstmals 1967 von der Surveyor 3-Sonde festgehalten wurde. An Bord des Landers befinden sich mehrere wissenschaftliche Instrumente, darunter das Polar Resources Ice Mining Experiment 1 (PRIME-1) und das Laser Retro-Reflector Array (LRA), die wichtige Daten über die Mondoberfläche liefern sollen.
Zusätzlich zu den NASA-Nutzlasten wird der Lander kommerzielle Nutzlasten wie den Mobile Autonomous Prospecting Platform (MAPP) Rover von Lunar Outpost und das Freedom Payload von Lonestar Data Holdings transportieren. Ein weiteres Highlight ist das Lunar Surface Communications System (LSCS) von Nokia, das die Kommunikationstechnologie auf dem Mond demonstrieren soll.
Ein weiteres innovatives Element der Mission ist der Micro Nova Hopper ‘Grace’, der bis zu 25 km von der Landestelle entfernt hüpfen kann, um Daten aus schwer zugänglichen Regionen zu sammeln. Diese Technologie könnte die Reichweite zukünftiger Mondmissionen erheblich erweitern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intuitive Machines plant erneute Mondlandung mit SpaceX" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intuitive Machines plant erneute Mondlandung mit SpaceX" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intuitive Machines plant erneute Mondlandung mit SpaceX« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!