BOULDER / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues KI-System, entwickelt von der Universität von Colorado, soll die Integrität der wissenschaftlichen Forschung schützen, indem es fragwürdige Open-Access-Zeitschriften identifiziert. Diese Zeitschriften verlangen oft hohe Gebühren für Veröffentlichungen ohne angemessene Begutachtung, was die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft untergräbt.

In einer Zeit, in der die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft zunehmend hinterfragt wird, hat ein Team von Informatikern der Universität von Colorado ein neues KI-System entwickelt, das automatisch Open-Access-Zeitschriften auf potenziell fragwürdige Veröffentlichungen überprüft. Diese sogenannten ‘räuberischen’ Zeitschriften verlangen oft hohe Gebühren, ohne eine angemessene Begutachtung durchzuführen, was die wissenschaftliche Integrität gefährdet.
Das System analysierte über 15.000 Zeitschriften und markierte mehr als 1.000 als fragwürdig. Dies bietet Forschern eine skalierbare Methode, um Risiken zu erkennen. Obwohl das System nicht perfekt ist, dient es als wichtiger erster Filter, wobei menschliche Experten die endgültigen Entscheidungen treffen.
Daniel Acuña, der Hauptautor der Studie und außerordentlicher Professor an der Fakultät für Informatik, betont, dass das Tool nicht als endgültige Entscheidungshilfe gedacht ist. ‘In der Wissenschaft baut man auf der Forschung anderer auf’, erklärt Acuña. ‘Wenn das Fundament dieser Forschung bröckelt, bricht das gesamte Gebäude zusammen.’
Die KI analysiert die Websites der Zeitschriften und andere Online-Daten nach bestimmten Kriterien: Verfügen die Zeitschriften über ein Redaktionskomitee mit etablierten Forschern? Enthalten ihre Websites viele grammatikalische Fehler? Diese und andere Indikatoren helfen dabei, fragwürdige Publikationen zu identifizieren.
Die Forscher hoffen, das System bald Universitäten und Verlagen zur Verfügung zu stellen, um die Verbreitung fragwürdiger Veröffentlichungen zu stoppen und das Vertrauen in die Forschung zu bewahren. Acuña sieht das Tool als eine Art ‘Firewall für die Wissenschaft’, die dazu beiträgt, schlechte Daten zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Tool identifiziert fragwürdige wissenschaftliche Zeitschriften" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Tool identifiziert fragwürdige wissenschaftliche Zeitschriften" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Tool identifiziert fragwürdige wissenschaftliche Zeitschriften« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!