BOULDER / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues KI-Tool, entwickelt von der University of Colorado Boulder, hat über 1.000 fragwürdige Wissenschaftsjournale identifiziert. Diese sogenannten ‘predatory journals’ verlangen hohe Gebühren von Forschern, ohne eine angemessene Begutachtung ihrer Arbeiten durchzuführen. Die Entdeckung dieser Publikationen ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Verbreitung von zweifelhaften wissenschaftlichen Inhalten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der heutigen digitalen Welt, in der wissenschaftliche Erkenntnisse eine entscheidende Rolle spielen, ist die Integrität von Publikationen von größter Bedeutung. Ein Team von Informatikern unter der Leitung der University of Colorado Boulder hat ein neues KI-gestütztes System entwickelt, das automatisch nach fragwürdigen wissenschaftlichen Journalen sucht. Diese sogenannten ‘predatory journals’ sind bekannt dafür, Wissenschaftler zu täuschen, indem sie hohe Gebühren für die Veröffentlichung von Arbeiten verlangen, ohne eine angemessene Begutachtung durchzuführen.

Das von Daniel Acuña geleitete Forschungsteam hat seine Ergebnisse in der Zeitschrift ‘Science Advances’ veröffentlicht. Acuña, ein assoziierter Professor in der Abteilung für Informatik, erhält regelmäßig E-Mails von vermeintlichen Herausgebern solcher Journale, die ihm anbieten, seine Arbeiten gegen eine hohe Gebühr zu veröffentlichen. Diese Publikationen sind besonders gefährlich, da sie die wissenschaftliche Integrität untergraben und Forscher dazu verleiten, ihre Arbeiten in nicht vertrauenswürdigen Quellen zu veröffentlichen.

Um diesen Trend zu bekämpfen, hat das Team ein KI-Tool entwickelt, das wissenschaftliche Journale automatisch überprüft. Es analysiert deren Webseiten und andere Online-Daten auf bestimmte Kriterien, wie das Vorhandensein eines etablierten Redaktionsausschusses oder grammatikalische Fehler auf den Webseiten. Acuña betont, dass das Tool nicht perfekt ist und letztendlich menschliche Experten die endgültige Entscheidung treffen sollten, ob ein Journal vertrauenswürdig ist.

Die Bedeutung dieser Arbeit wird durch die Tatsache unterstrichen, dass in der Wissenschaft auf den Erkenntnissen anderer aufgebaut wird. Wenn die Grundlage dieser Erkenntnisse bröckelt, kann das gesamte Gebäude zusammenbrechen. Die KI-gestützte Lösung von Acuña und seinem Team ist ein wichtiger Schritt, um die Verbreitung fragwürdiger Publikationen zu stoppen und die Integrität der wissenschaftlichen Forschung zu schützen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-Tool entlarvt über 1.000 fragwürdige Wissenschaftsjournale - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-Tool entlarvt über 1.000 fragwürdige Wissenschaftsjournale
KI-Tool entlarvt über 1.000 fragwürdige Wissenschaftsjournale (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-Tool entlarvt über 1.000 fragwürdige Wissenschaftsjournale".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Journale KI Künstliche Intelligenz Peer-Review Publikationen Wissenschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Tool entlarvt über 1.000 fragwürdige Wissenschaftsjournale" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Tool entlarvt über 1.000 fragwürdige Wissenschaftsjournale" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Tool entlarvt über 1.000 fragwürdige Wissenschaftsjournale« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    348 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs