NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten des andauernden Regierungsstillstands in den USA hat die Kongressabgeordnete Nicole Malliotakis zusammen mit Veteranen in New York City eine klare Botschaft an den Senat gesendet. Sie fordert die Demokraten auf, eine saubere Übergangsregelung zu verabschieden, um die Regierung wieder zu öffnen und sicherzustellen, dass die Soldaten ihre Gehälter pünktlich erhalten.

Inmitten des anhaltenden Regierungsstillstands in den USA hat die Kongressabgeordnete Nicole Malliotakis zusammen mit Veteranen in New York City eine klare Botschaft an den Senat gesendet. Sie fordert die Demokraten auf, eine saubere Übergangsregelung zu verabschieden, um die Regierung wieder zu öffnen und sicherzustellen, dass die Soldaten ihre Gehälter pünktlich erhalten. Malliotakis betonte, dass die Blockadehaltung der Demokraten im Senat, angeführt von Senator Chuck Schumer, die Ursache für den Stillstand sei.
Die Auswirkungen des Shutdowns sind weitreichend und betreffen Millionen von Familien, kleine Unternehmen und insbesondere die Mitglieder der Streitkräfte. Malliotakis hob hervor, dass Präsident Trump vorübergehend Mittel aus einem Forschungskonto des Pentagon umgeleitet hat, um die Gehälter der Soldaten für den 15. Oktober sicherzustellen. Diese Maßnahme sei jedoch nur ein temporärer Notbehelf.
Die Kongressabgeordnete ist Mitinitiatorin des H.R. 5401 Pay Our Troops Act von 2026, das sicherstellen soll, dass Mitglieder der US-Streitkräfte, einschließlich der Küstenwache, auch im Falle eines Regierungsstillstands weiterhin bezahlt werden. Sie betonte die Notwendigkeit, die Regierung schnellstmöglich wieder zu öffnen, um die Gehälter der Soldaten und aller Bundesangestellten für den 31. Oktober zu sichern.
Malliotakis argumentiert, dass die Demokraten im Senat die gleiche Finanzierungsvorlage blockieren, die sie noch vor sechs Monaten unterstützt hatten. Sie ruft zu einer parteiübergreifenden Zusammenarbeit auf, um die drängenden Probleme des Landes zu lösen. Die aktuelle Situation verdeutlicht die politischen Spannungen und die Notwendigkeit einer schnellen Lösung, um die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Shutdowns zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Malliotakis fordert Ende des Shutdowns zur Sicherung der Soldzahlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Malliotakis fordert Ende des Shutdowns zur Sicherung der Soldzahlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Malliotakis fordert Ende des Shutdowns zur Sicherung der Soldzahlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!