SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Stablecoin-Zahlungen durch die Metro-Kaufhauskette in Singapur markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von Kryptowährungen in den Einzelhandel. Diese Entwicklung könnte den Zahlungsverkehr revolutionieren und neue Möglichkeiten für Kunden und Unternehmen schaffen.

Die Metro-Kaufhauskette in Singapur hat einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Zahlungsinnovationen unternommen, indem sie Stablecoin-Zahlungen eingeführt hat. Diese Entscheidung, die in Zusammenarbeit mit der in Singapur lizenzierten Krypto-Zahlungsplattform Dtcpay getroffen wurde, ermöglicht es Kunden, ihre Einkäufe sowohl in den Geschäften als auch online mit Stablecoins wie Tether’s USDt zu bezahlen.
Dtcpay hat bekannt gegeben, dass diese Integration den Kunden von Metro eine nahtlose und sichere Zahlungsmöglichkeit bietet, ohne die Volatilität, die mit anderen digitalen Vermögenswerten verbunden ist. Dies ist ein bedeutender Schritt für Metro, das als ikonische Marke in Asien bekannt ist und in wichtigen Märkten wie China und Indonesien operiert.
Erwin Wuysang-Oei, der Chief Operating Officer von Metro, betonte, dass das Unternehmen stets bestrebt sei, innovative Lösungen anzubieten und einzigartige Kundenerlebnisse zu schaffen. Die Integration von Stablecoin-Zahlungen sei nicht nur ein Schritt in die Zukunft, sondern auch eine Möglichkeit, diese aktiv mitzugestalten.
Die Nachfrage nach neuen Zahlungsmethoden nimmt weltweit zu, und Stablecoins sind zu einem der wichtigsten Trends geworden. Laut Branchenberichten erreichten Krypto-Zahlungen in Singapur im zweiten Quartal 2024 fast eine Milliarde US-Dollar, was die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen unter der Bevölkerung unterstreicht.
Dtcpay hat sich entschieden, sich ausschließlich auf Stablecoin-Zahlungen zu konzentrieren und die Unterstützung für andere Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether bis Dezember 2025 schrittweise einzustellen. Diese Entscheidung steht im Einklang mit der Mission des Unternehmens, seinen Kunden ein zuverlässigeres, skalierbares und sicheres Zahlungserlebnis zu bieten.
Obwohl Dtcpay angedeutet hat, dass die Stablecoin-Zahlungen für Metro-Kunden sofort verfügbar sind, ist diese Funktion auf der Metro-Website noch nicht implementiert. Derzeit akzeptiert die Kette ausschließlich Kreditkartenzahlungen, und es bleibt abzuwarten, wann die Stablecoin-Option online verfügbar sein wird.
Diese Entwicklung könnte den Einzelhandel in Singapur und darüber hinaus nachhaltig verändern, indem sie eine Brücke zwischen traditionellen und digitalen Zahlungsmethoden schlägt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Trend weiterentwickeln wird und welche Auswirkungen er auf den globalen Zahlungsverkehr haben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Metro in Singapur führt Stablecoin-Zahlungen ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Metro in Singapur führt Stablecoin-Zahlungen ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Metro in Singapur führt Stablecoin-Zahlungen ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!