BUKAREST / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein jüngster Cyberangriff auf die rumänische Niederlassung von Orange hat die Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens auf die Probe gestellt. Ein Mitglied der HellCat-Ransomware-Gruppe, bekannt als Rey, verschaffte sich Zugang zu einer nicht-kritischen Anwendung und entwendete dabei eine erhebliche Menge an Daten.

Der Vorfall bei Orange in Rumänien hat die Aufmerksamkeit auf die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe auf große Unternehmen gelenkt. Der Hacker, der sich Zugang zu einer nicht-kritischen Anwendung verschaffte, konnte 380.000 einzigartige E-Mail-Adressen, Quellcodes, Rechnungen, Verträge sowie Kunden- und Mitarbeiterinformationen stehlen. Insgesamt wurden etwa 12.000 Dateien entwendet, wie aus Branchenberichten hervorgeht.
Obwohl es sich nicht um einen klassischen Ransomware-Angriff handelte, versuchte der Angreifer, das Telekommunikationsunternehmen zu erpressen, indem er eine Lösegeldforderung hinterließ. Orange entschied sich jedoch, nicht auf die Forderungen einzugehen, was dazu führte, dass die gestohlenen Daten im Darknet veröffentlicht wurden.
Ein Sprecher von Orange bestätigte den Angriff und betonte, dass sofortige Maßnahmen ergriffen wurden, um die Daten und Interessen der Mitarbeiter, Kunden und Partner zu schützen. Glücklicherweise gab es keine Auswirkungen auf die Kundenoperationen, da der Angriff auf eine nicht-kritische Backoffice-Anwendung beschränkt war.
Dieser Vorfall unterstreicht die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen, insbesondere in der Telekommunikationsbranche, die häufig Ziel von Cyberangriffen ist. Die Fähigkeit, schnell auf solche Bedrohungen zu reagieren und die Integrität der Systeme zu wahren, ist entscheidend, um das Vertrauen der Kunden zu erhalten.
In der Vergangenheit haben ähnliche Angriffe auf Unternehmen in der Branche zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden geführt. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, kontinuierlich in die Verbesserung ihrer Sicherheitsinfrastruktur zu investieren und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.
Experten betonen, dass die Zusammenarbeit mit Cybersecurity-Firmen und die Implementierung von KI-gestützten Sicherheitslösungen entscheidend sind, um zukünftige Angriffe abzuwehren. Die Entwicklung von Technologien, die Anomalien im Netzwerkverkehr erkennen und darauf reagieren können, ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Für die Zukunft wird erwartet, dass Unternehmen verstärkt auf präventive Maßnahmen setzen und ihre Mitarbeiter regelmäßig in Sicherheitsfragen schulen, um das Risiko von Datenlecks zu minimieren. Die Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung und die Verschlüsselung sensibler Daten sind weitere Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um ihre Systeme zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Orange untersucht Cyberangriff nach Datenleck durch Hacker" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Orange untersucht Cyberangriff nach Datenleck durch Hacker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Orange untersucht Cyberangriff nach Datenleck durch Hacker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!