MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rohstoffmärkte zeigen sich am Donnerstagmittag in Bewegung, wobei insbesondere die Preise für Gold, Silber und andere Metalle im Fokus stehen. Während einige Rohstoffe an Wert verlieren, verzeichnen andere leichte Gewinne.

Am Donnerstagmittag zeigt sich der Goldpreis schwächer im Vergleich zum Vortag. Um 13:13 Uhr fiel der Goldpreis um 1,09 Prozent auf 2.884,77 US-Dollar, nachdem er am Vortag noch bei 2.916,63 US-Dollar notiert hatte. Diese Entwicklung spiegelt die aktuelle Unsicherheit auf den globalen Märkten wider, die durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Prognosen beeinflusst wird.
Der Silberpreis folgt einem ähnlichen Trend und verliert 0,38 Prozent, was ihn auf 31,78 US-Dollar sinken lässt. Auch hier sind die Marktteilnehmer vorsichtig, da die Nachfrage nach Edelmetallen oft als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten gilt. Im Gegensatz dazu zeigt sich der Platinpreis mit einem leichten Anstieg von 0,47 Prozent auf 970,00 US-Dollar, was auf eine stabile industrielle Nachfrage hinweist.
Der Palladiumpreis hingegen verzeichnet einen Rückgang von 0,54 Prozent und liegt nun bei 925,00 US-Dollar. Diese Schwankungen sind typisch für den Rohstoffmarkt, der stark von Angebot und Nachfrage sowie von spekulativen Aktivitäten beeinflusst wird. Der Ölpreis (Brent) zeigt sich mit einem Anstieg von 0,56 Prozent auf 73,22 US-Dollar, was auf eine erhöhte Nachfrage und geopolitische Faktoren zurückzuführen ist.
Auch der Ölpreis (WTI) legt zu und steigt um 0,64 Prozent auf 69,27 US-Dollar. Diese Entwicklung könnte durch die jüngsten Förderkürzungen der OPEC+ und die steigende Nachfrage in den Sommermonaten begünstigt werden. Der Erdgaspreis zeigt sich ebenfalls im Aufwind und gewinnt 2,33 Prozent auf 3,95 US-Dollar, was auf eine erhöhte Nachfrage in der Energieerzeugung hinweist.
Im Agrarsektor zeigt sich der Maispreis leicht rückläufig und sinkt um 0,26 Prozent auf 4,78 US-Dollar. Im Gegensatz dazu verzeichnen Sojabohnen und Sojabohnenmehl leichte Gewinne, was auf eine stabile Nachfrage und gute Ernteprognosen hindeutet. Der Weizenpreis zeigt sich mit einem leichten Anstieg von 0,11 Prozent auf 223,25 Euro, was auf eine erhöhte Nachfrage in Europa zurückzuführen sein könnte.
Der Zuckerpreis hingegen fällt um 2,18 Prozent auf 0,20 US-Dollar, was auf eine Überproduktion und schwache Nachfrage hinweisen könnte. Insgesamt zeigen die Rohstoffmärkte eine gemischte Entwicklung, die von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, darunter geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Prognosen und saisonale Nachfrageänderungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktuelle Entwicklungen bei Rohstoffpreisen: Gold, Silber und mehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktuelle Entwicklungen bei Rohstoffpreisen: Gold, Silber und mehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktuelle Entwicklungen bei Rohstoffpreisen: Gold, Silber und mehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!