MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apples “Wo ist?”-Netzwerk, bekannt für seine Fähigkeit, verlorene Geräte zu orten, steht nun im Zentrum einer Sicherheitsdebatte. Forscher der George Mason University haben eine Schwachstelle entdeckt, die es ermöglicht, nahezu jedes Bluetooth-Gerät weltweit zu verfolgen, ohne dass es Teil des Apple-Netzwerks ist.

Apples “Wo ist?”-Netzwerk, das ursprünglich entwickelt wurde, um Nutzern beim Auffinden ihrer Geräte zu helfen, könnte nun selbst zur Bedrohung werden. Sicherheitsforscher der George Mason University in Virginia haben herausgefunden, dass das Netzwerk missbraucht werden kann, um Bluetooth-Geräte zu verfolgen, die nicht einmal Teil des Netzwerks sind. Diese Entdeckung wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit und zum Datenschutz auf.
Die Forscher, Qiang Zeng und Lisa Luo, haben in ihrer Studie, die sie “Find My Hacker” nennen, gezeigt, dass es möglich ist, die Bluetooth-Adresse eines Geräts mit dem “Wo ist?”-Netzwerk zu kombinieren, um es in eine unfreiwillige Funkbake zu verwandeln. Der Exploit, bekannt als “nRootTag”, ermöglicht es, herkömmliche Bluetooth-Geräte in AirTag-ähnliche Geräte zu verwandeln, die dann über das Netzwerk verfolgt werden können.
Besonders besorgniserregend ist, dass dieser Angriff aus der Ferne durchgeführt werden kann, möglicherweise über Tausende von Kilometern hinweg, und dass die Kosten für die Durchführung nur wenige Dollar betragen. Die Forscher haben eine Methode entwickelt, um für eine gegebene Bluetooth-Adresse einen passenden “Wo ist?”-Schlüssel zu finden, ohne dass Administratorrechte erforderlich sind. Dies geschieht durch das Ausnutzen des Vertrauens des Netzwerks in die Gerätesignale.
Die Auswirkungen dieser Entdeckung sind weitreichend. Neben Hackern könnten auch Werbefirmen daran interessiert sein, Bluetooth-Geräte über große Entfernungen zu verfolgen. Die Forscher planen, die Details ihres Hacks auf dem USENIX Security Symposium in Seattle vorzustellen. Bislang hat Apple keine Angaben zu einem möglichen Patch gemacht, obwohl die Forscher bereits im Sommer 2024 entsprechende Informationen übermittelt haben.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass viele Nutzer ihre Geräte nicht regelmäßig aktualisieren, was bedeutet, dass das angreifbare Netzwerk noch lange bestehen könnte. Apples “Wo ist?”-Netzwerk ist weit verbreitet, da die Geräte preiswert sind und die Datenweitergabe ohne spezifische Zustimmung des Nutzers erfolgt. Dies könnte in Zukunft zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko werden.
Die Entdeckung dieser Schwachstelle zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitsmechanismen kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern. Während Apple an einer Lösung arbeitet, bleibt abzuwarten, wie schnell und effektiv diese umgesetzt wird. In der Zwischenzeit sollten Nutzer wachsam bleiben und ihre Geräte regelmäßig aktualisieren, um sich vor potenziellen Angriffen zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI & IT

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke im Apple-Findenetzwerk: Bluetooth-Geräte weltweit gefährdet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke im Apple-Findenetzwerk: Bluetooth-Geräte weltweit gefährdet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke im Apple-Findenetzwerk: Bluetooth-Geräte weltweit gefährdet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!