MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Prognosen des Marktforschungsunternehmens IDC zeichnen ein düsteres Bild für den PC-Markt. Trotz eines leichten Wachstums im Jahr 2025, das vor allem durch gewerbliche und Bildungssektoren getragen wird, sind die langfristigen Aussichten bis 2029 wenig vielversprechend.

Die jüngsten Prognosen des Marktforschungsunternehmens IDC zeichnen ein düsteres Bild für den PC-Markt. Trotz eines leichten Wachstums im Jahr 2025, das vor allem durch gewerbliche und Bildungssektoren getragen wird, sind die langfristigen Aussichten bis 2029 wenig vielversprechend. Die US-Strafzölle gegen China und eine abnehmende Kauflust der Verbraucher werden als Hauptgründe für die stagnierende Entwicklung genannt.
Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind die Aktienkurse großer Chipunternehmen wie AMD, Intel und Qualcomm, die in Erwartung eines Aufschwungs im Jahr 2025 bereits stark gesunken sind. Die Hoffnung auf eine Erholung des Marktes durch das Ende des Windows 10 Supports im Oktober 2025 hat sich als trügerisch erwiesen. Stattdessen wird erwartet, dass das Wachstum der PC-Verkäufe nach einer kurzen Erholung im Jahr 2025 wieder abflacht.
IDC prognostiziert, dass das durchschnittliche jährliche Wachstum der Stückzahlen von Desktop-PCs, Notebooks und Tablets zwischen 2026 und 2029 bei lediglich 0,4 Prozent liegen wird. Diese Entwicklung stellt eine Herausforderung für die gesamte Branche dar, die sich auf eine stärkere Nachfrage eingestellt hatte. Besonders der private Sektor zeigt kaum Wachstum, während der gewerbliche und Bildungsbereich noch leichte Zuwächse verzeichnen können.
Die Auswirkungen dieser Prognosen sind weitreichend. Unternehmen, die in der PC-Produktion und im Chipdesign tätig sind, müssen ihre Strategien überdenken und sich möglicherweise auf andere Wachstumsbereiche konzentrieren. Die Nachfrage nach innovativen Technologien und neuen Anwendungen könnte eine Möglichkeit bieten, die stagnierenden PC-Verkäufe auszugleichen.
Ein weiterer Faktor, der die Entwicklung des PC-Marktes beeinflusst, ist die zunehmende Bedeutung von Cloud-Computing und mobilen Geräten. Diese Technologien bieten Alternativen zu traditionellen PCs und könnten in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Unternehmen, die sich auf diese Trends einstellen, könnten von den Veränderungen im Markt profitieren.
Insgesamt zeigt die Analyse von IDC, dass der PC-Markt vor großen Herausforderungen steht. Die Unternehmen müssen sich anpassen und neue Wege finden, um in einem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu bleiben. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie gut die Branche auf diese Herausforderungen vorbereitet ist und welche neuen Technologien und Geschäftsmodelle sich durchsetzen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Technical Product Owner (gn) AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schwacher PC-Markt: Langfristige Auswirkungen auf die Chipindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schwacher PC-Markt: Langfristige Auswirkungen auf die Chipindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schwacher PC-Markt: Langfristige Auswirkungen auf die Chipindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!