PHOENIX / SALT LAKE CITY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während einige US-Bundesstaaten ihre Pläne für Bitcoin-Reserven auf Eis legen, preschen Arizona und Utah mit legislativen Initiativen voran, die die Investition staatlicher Gelder in digitale Vermögenswerte ermöglichen sollen.

In den USA zeichnen sich Arizona und Utah als Vorreiter bei der Einführung von Bitcoin-Reserven auf staatlicher Ebene ab. Während andere Bundesstaaten wie Montana, Wyoming und Pennsylvania ihre Pläne für digitale Vermögenswerte zurückgestellt haben, treiben Arizona und Utah ihre Gesetzesinitiativen voran. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie staatliche Gelder verwaltet werden, grundlegend verändern.
In Utah steht ein Gesetzesentwurf kurz vor der Verabschiedung, der es erlaubt, bis zu 5% der großen Staatsfonds in digitale Vermögenswerte zu investieren. Der Entwurf hat bereits das Repräsentantenhaus und einen Senatsausschuss passiert und wartet nun auf die endgültige Zustimmung. Diese Initiative könnte Utah an die Spitze der Bewegung für staatlich unterstützte Bitcoin-Reserven setzen.
Arizona verfolgt einen ähnlichen Weg mit dem Strategic Bitcoin Reserve Act, der vorsieht, bis zu 10% der staatlichen und öffentlichen Gelder, einschließlich Pensionsfonds, in Bitcoin zu investieren. Der Gesetzesentwurf hat kürzlich eine entscheidende Abstimmung im Senat bestanden und wird nun im Repräsentantenhaus weiter diskutiert. Parallel dazu wird ein weiterer Gesetzesentwurf, der Strategic Digital Assets Reserve Act, im Gesetzgebungsprozess vorangetrieben. Dieser würde einen staatlichen Krypto-Reservefonds schaffen, der beschlagnahmte digitale Vermögenswerte nutzt.
Diese legislativen Erfolge kommen zu einer Zeit, in der andere Bundesstaaten ihre Bemühungen um Bitcoin-Reserven zurückfahren. Gründe dafür könnten die jüngsten Sicherheitsbedenken im Kryptomarkt und die fallenden Bitcoin-Preise sein, die die anfängliche Begeisterung nach den US-Wahlen 2024 gedämpft haben.
Der Kryptomarkt zeigt sich jedoch weiterhin volatil. Bitcoin hat in den letzten 24 Stunden um 7,3% zugelegt und wird derzeit bei 84.980 US-Dollar gehandelt. Ethereum verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 6,6% und liegt bei 2.230 US-Dollar. Diese Preisbewegungen könnten die Diskussionen über die Integration von Kryptowährungen in staatliche Finanzstrategien weiter anheizen.
Die Entwicklungen in Arizona und Utah könnten als Modell für andere Bundesstaaten dienen, die ähnliche Initiativen in Betracht ziehen. Die Frage bleibt jedoch, wie sich diese Investitionen langfristig auf die Stabilität und Sicherheit staatlicher Fonds auswirken werden. Experten sind sich einig, dass eine sorgfältige Abwägung der Risiken und Chancen entscheidend sein wird, um die Vorteile der Blockchain-Technologie voll auszuschöpfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Reserven: Arizona und Utah auf der Überholspur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Reserven: Arizona und Utah auf der Überholspur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Reserven: Arizona und Utah auf der Überholspur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!