MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldmarkt zeigt sich weiterhin robust, und die UBS hat ihre Prognosen für den Goldpreis im Jahr 2025 angehoben. Angesichts der geopolitischen Spannungen und der wachsenden Nachfrage von Zentralbanken sieht die Bank ein anhaltendes Aufwärtspotenzial für das Edelmetall.

Der Goldmarkt erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der von verschiedenen Faktoren angetrieben wird. Die UBS hat ihre Prognosen für den Goldpreis nach oben korrigiert und erwartet, dass das Edelmetall bis Ende 2025 neue Höchststände erreichen wird. Diese Einschätzung basiert auf einer Kombination aus geopolitischen Unsicherheiten und einer verstärkten Nachfrage seitens der Zentralbanken.
Seit Jahresbeginn hat der Goldpreis eine beeindruckende Rally hingelegt, die durch die protektionistische Handelspolitik der USA und die anhaltenden Spannungen zwischen den Großmächten weiter befeuert wird. Insbesondere die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik und den Beziehungen zwischen Washington und Kiew haben die Attraktivität von Gold als sicheren Hafen erhöht.
Ein weiterer wesentlicher Treiber für den Anstieg des Goldpreises ist die kontinuierliche Nachfrage durch Zentralbanken, insbesondere aus China. Diese Entwicklung unterstreicht die strategische Bedeutung von Goldreserven in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Laut einer Studie von Goldman Sachs wird die Nachfrage der Zentralbanken im Jahr 2025 voraussichtlich auf durchschnittlich 50 Tonnen pro Monat steigen.
Die UBS hat ihr Kursziel für den Goldpreis entsprechend angepasst. Die Bank prognostiziert, dass der Goldpreis bis zur zweiten Jahreshälfte 2025 auf 3.200 US-Dollar steigen könnte, bevor er sich gegen Jahresende bei über 3.000 US-Dollar einpendelt. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass die aktuellen Marktbedingungen anhalten und die Nachfrage nach Gold als stabile Anlageform weiter zunimmt.
In einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld bleibt Gold eine bevorzugte Anlageoption für Investoren, die nach Sicherheit suchen. Die geopolitischen Spannungen, potenzielle Handelsbeschränkungen und die Sorge vor einer Rückkehr der Stagflation könnten die Nachfrage nach dem Edelmetall weiter ankurbeln. Zudem könnte Chinas neues Pilotprogramm, das Versicherern Investitionen in Gold ermöglicht, den Markt zusätzlich stützen.
Die Positionierung der Anleger gegenüber Gold ist derzeit noch ausbaufähig, was darauf hindeutet, dass weiteres Potenzial für Investitionen besteht. Experten gehen davon aus, dass Anleger, die im Jahr 2024 Kaufgelegenheiten verpasst haben, nun vorsichtiger agieren und früher von Marktveränderungen profitieren wollen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

KI Manager Technologie (m/w/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldmarkt im Aufwind: UBS hebt Prognosen für 2025 an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldmarkt im Aufwind: UBS hebt Prognosen für 2025 an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldmarkt im Aufwind: UBS hebt Prognosen für 2025 an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!