NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten und politischer Herausforderungen prognostiziert Tom Lee, Leiter der Forschungsabteilung bei Fundstrat, dass der Markt in dieser Woche einen Tiefpunkt erreichen könnte.

Tom Lee, der als Leiter der Forschungsabteilung bei Fundstrat tätig ist, hat kürzlich in einem Interview mit CNBC seine Einschätzungen zur aktuellen Marktlage geteilt. Er glaubt, dass der Markt bald einen Tiefpunkt erreichen könnte, möglicherweise schon in dieser Woche. Diese Prognose kommt zu einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheiten die Finanzmärkte belasten, während Präsident Trump seine ersten 100 Tage im Amt absolviert. Mehrere Faktoren tragen zur Volatilität bei, darunter das Department of Government Expenditure (DOGE) Programm, das Sparmaßnahmen vorsieht, die die öffentlichen Ausgaben reduzieren, sowie die Zollpolitik, die für Unternehmen und Investoren weitere Unsicherheiten schafft. Bitcoin (BTC) hat eine weitere Preisumkehr erlebt und liegt derzeit bei 83.000 US-Dollar, was einem Rückgang von über 10 % in diesem Jahr entspricht. Der Nasdaq 100 hat ebenfalls fast 10 % verloren, und ein weiterer ähnlicher Rückgang würde einen Bärenmarkt auslösen. Lee verweist auf die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten am Freitag als ein Schlüsselereignis, das die kurzfristige Marktrichtung bestimmen könnte. Sollten die Daten schlechter als erwartet ausfallen, rechnet er mit einer ersten Panikwelle, glaubt jedoch, dass dies die Federal Reserve dazu veranlassen könnte, die Zinssenkungen zu beschleunigen. Derzeit preist der Futures-Markt 75 Basispunkte an Zinssenkungen für dieses Jahr ein, was den Leitzins auf eine Spanne von 3,50 % bis 3,75 % bis zum Jahresende bringen würde. Bisher hat die Fed in diesem Zyklus bereits Zinssenkungen im Umfang von 100 Basispunkten vorgenommen. Lee ging auch auf die Schwierigkeiten von Bitcoin ein und stellte fest, dass der jüngste Rückgang nicht durch negative Nachrichten, sondern durch zyklische Markteinflüsse verursacht wird. Er sieht ein potenzielles kurzfristiges Kursziel von 62.000 US-Dollar, ist jedoch weiterhin der Meinung, dass Bitcoin bis zum Jahresende über 150.000 US-Dollar liegen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tom Lees Prognose: Bitcoin könnte das Jahr bei 150.000 US-Dollar beenden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tom Lees Prognose: Bitcoin könnte das Jahr bei 150.000 US-Dollar beenden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tom Lees Prognose: Bitcoin könnte das Jahr bei 150.000 US-Dollar beenden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!