MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Steuerfreibeträge sind ein zentrales Element, um die Steuerlast zu reduzieren und mehr Netto vom Brutto zu behalten. Während einige Freibeträge automatisch berücksichtigt werden, erfordert die Inanspruchnahme anderer eine aktive Beantragung durch den Steuerpflichtigen.

Steuerfreibeträge sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und bieten Bürgern die Möglichkeit, ihre Steuerlast zu mindern. Der Grundfreibetrag und der Kinderfreibetrag werden automatisch vom Finanzamt berücksichtigt, was bedeutet, dass Steuerpflichtige hier keine zusätzlichen Schritte unternehmen müssen. Der Kinderfreibetrag ist besonders interessant, da das Finanzamt automatisch prüft, ob dieser oder das Kindergeld für die Familie vorteilhafter ist.
Für das Steuerjahr 2024 beträgt der Kinderfreibetrag pro Kind 6.612 Euro. Dieser Betrag teilt sich in einen Erziehungs- und Betreuungsfreibetrag sowie den eigentlichen Kinderfreibetrag auf. Diese Regelung stellt sicher, dass Familien mit Kindern finanziell entlastet werden, indem sie entweder durch den Freibetrag oder das Kindergeld profitieren.
Alleinerziehende haben zudem Anspruch auf einen speziellen Entlastungsbetrag, der ihre besondere finanzielle Situation berücksichtigt. Dieser beträgt derzeit 4.260 Euro pro Jahr für das erste Kind, wobei für jedes weitere Kind 240 Euro hinzukommen. Um diesen Entlastungsbetrag zu erhalten, muss er über die Steuererklärung beantragt werden. Alternativ kann er auch über die Lohnsteuerklasse II geltend gemacht werden, was die monatliche Steuerlast direkt reduziert.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die hohe Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen haben, können einen Lohnsteuerfreibetrag beantragen. Dieser Freibetrag reduziert die monatliche Steuerlast, sodass bereits während des Jahres mehr Netto vom Brutto bleibt. Voraussetzung für die Beantragung ist, dass die Aufwendungen mindestens 600 Euro pro Jahr betragen.
Der Lohnsteuerfreibetrag muss über das Finanzamt beantragt werden und wird in der elektronischen Lohnsteuerkarte eingetragen. Dies ermöglicht eine direkte Anpassung der monatlichen Lohnabrechnung und bietet eine flexible Möglichkeit, die Steuerlast zu optimieren. Steuerpflichtige sollten sich daher frühzeitig über die verschiedenen Freibeträge informieren und prüfen, welche für ihre individuelle Situation am besten geeignet sind.
Insgesamt bieten Steuerfreibeträge eine effektive Möglichkeit, die finanzielle Belastung zu reduzieren und gleichzeitig die eigene finanzielle Planung zu verbessern. Durch eine sorgfältige Planung und Beantragung der relevanten Freibeträge können Steuerpflichtige sicherstellen, dass sie alle ihnen zustehenden Vorteile nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steuerfreibeträge optimal nutzen: So sparen Sie bei der Steuererklärung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steuerfreibeträge optimal nutzen: So sparen Sie bei der Steuererklärung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steuerfreibeträge optimal nutzen: So sparen Sie bei der Steuererklärung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!