REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft Corp. hat kürzlich die Entscheidung getroffen, Bitcoin nicht in seine Investitionsstrategie aufzunehmen, was bei Krypto-Enthusiasten für Enttäuschung sorgte. Diese Entscheidung könnte jedoch durch die Aktivitäten eines seiner größten Aktionäre, State Street Corp., in einem anderen Licht betrachtet werden.

Microsoft Corp., eines der weltweit führenden Technologieunternehmen, hat kürzlich beschlossen, Bitcoin nicht in seine Investitionsstrategie aufzunehmen. Diese Entscheidung, die von vielen Krypto-Enthusiasten mit Spannung erwartet wurde, könnte die Nachfrage nach der führenden digitalen Währung beeinflussen. Microsofts Vorstand äußerte Bedenken hinsichtlich der Volatilität von Bitcoin, was letztlich zur Ablehnung des Vorschlags führte, die Kryptowährung in die Bilanz aufzunehmen.
Interessanterweise ist einer der größten Aktionäre von Microsoft, die State Street Corp., ein bekannter Unterstützer von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. State Street, ein Finanzdienstleistungsriese, verwaltet Vermögenswerte im Wert von etwa 4,7 Billionen US-Dollar und ist damit einer der größten Vermögensverwalter weltweit. Das Unternehmen hat sich auch im Bereich der digitalen Vermögenswerte engagiert und bietet in Zusammenarbeit mit Galaxy Digital ETFs an, die Investoren Zugang zu Unternehmen bieten, die von der Einführung digitaler Vermögenswerte und Blockchains profitieren könnten.
State Street hat kürzlich prognostiziert, dass die Nachfrage nach Kryptowährungs-ETFs in Nordamerika bis Ende 2025 die von Edelmetall-ETFs übertreffen wird, was sie direkt hinter Aktien und Anleihen im ETF-Markt positioniert. Diese Einschätzung zeigt das wachsende Interesse und die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte in der Finanzwelt. Darüber hinaus untersucht das Unternehmen Möglichkeiten wie die Tokenisierung von Vermögenswerten und Dienstleistungen zur Verwahrung von Kryptowährungen, was auf eine umfassende Strategie zur Integration digitaler Technologien in traditionelle Finanzstrukturen hinweist.
Obwohl Microsoft selbst keine direkten Investitionen in Kryptowährungen tätigt, könnte die Beteiligung von State Street an der digitalen Transformation der Finanzmärkte langfristig auch Auswirkungen auf Microsoft haben. State Street hält etwa 295,10 Millionen Aktien von Microsoft, was einem Anteil von 3,97 % entspricht. Diese enge Verbindung könnte dazu führen, dass Microsoft in Zukunft indirekt von den Entwicklungen im Bereich der digitalen Vermögenswerte profitiert.
Die Entscheidung von Microsoft, Bitcoin nicht in seine Bilanz aufzunehmen, steht im Gegensatz zu anderen großen Technologieunternehmen, die zunehmend Interesse an Kryptowährungen zeigen. Diese Zurückhaltung könnte jedoch auch als strategische Vorsicht interpretiert werden, um die Stabilität und Vorhersehbarkeit der Unternehmensfinanzen zu gewährleisten. Während Microsofts Aktienkurs kürzlich um 3,19 % auf 401,02 US-Dollar gestiegen ist, schloss die Aktie von State Street mit einem Plus von 0,92 % bei 92,54 US-Dollar.
Die Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologien bleiben spannend, und es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die Strategien großer Unternehmen wie Microsoft und State Street in diesem dynamischen Umfeld weiterentwickeln. Die Rolle von State Street als bedeutender Akteur im Bereich der digitalen Vermögenswerte könnte langfristig auch Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung von Microsoft haben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Entscheidung gegen Bitcoin-Investitionen und die Rolle von State Street" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Entscheidung gegen Bitcoin-Investitionen und die Rolle von State Street" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Entscheidung gegen Bitcoin-Investitionen und die Rolle von State Street« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!