AURORA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Space Force steht vor der Herausforderung, ihr neues cloudbasiertes Satellitenkontrollsystem zu skalieren, um den wachsenden Anforderungen der orbitalen Kriegsführung gerecht zu werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Space Force hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, ihr cloudbasiertes Satellitenkontrollsystem, das Rapid Resilient Command and Control (R2C2), bis 2026 erheblich zu erweitern. Angesichts der prognostizierten Zunahme militärischer Satelliten in den kommenden Jahren ist die Skalierung dieser Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Der Direktor des Space Rapid Capabilities Office (Space RCO), Kelly Hammett, äußerte Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit des Systems, da alle neuen Programme nach 2026 auf R2C2 basieren sollen.

Das R2C2-Programm, eine Zusammenarbeit zwischen dem Space RCO und dem Space Systems Command, bietet eine cloudbasierte Infrastruktur, die taktische Softwarelösungen für die Steuerung dynamischer Satelliten bereitstellt. Diese Satelliten können im Orbit neu positioniert werden, um auf Bedrohungen im Weltraum zu reagieren. Die Software und Infrastruktur stammen von 20 kommerziellen Anbietern, die 2024 unbefristete Lieferverträge im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar erhielten.

Frühere Versuche, die Bodenkontrollinfrastruktur für dynamische Satelliten zu modernisieren, scheiterten oft an überambitionierten Zielen und veralteten Architekturen. Nach der Einstellung der Programme Enterprise Ground Systems und Ground Command, Control and Communications entschied sich das Space RCO für einen neuen Ansatz, indem es auf nicht-traditionelle, kleinere Softwareunternehmen setzte. Innerhalb von 15 Monaten konnte so funktionierende Software entwickelt werden.

Historisch gesehen hatte die Space Force Schwierigkeiten, unterstützende Bodensegmente vor dem Start von Satelliten bereitzustellen, was zu einer Belastung der bestehenden Systeme führte. Der frühere Beschaffungsleiter der Space Force, Frank Calvelli, forderte daher, große Modernisierungsprogramme in kleinere, handhabbare Segmente zu unterteilen. Diese iterative Herangehensweise hat sich als effektiv erwiesen, da bereits fünf Prototypen der Software im Einsatz sind und die operative R2C2 1.0-Funktionalität im April eingeführt werden soll.

Die Herausforderung besteht nun darin, das System zu skalieren und neue Systeme in R2C2 zu integrieren. Hammett hat sein Team beauftragt, innerhalb von 18 Monaten einen Plan zur Skalierung der Plattform zu entwickeln. Dabei wird geprüft, ob ein Integrator, ein Auftragnehmer oder ein zusätzliches Regierungsteam benötigt wird. Neben der Skalierung muss auch die Integration neuer Fähigkeiten in ein kohärentes System gewährleistet werden, das den zukünftigen Betriebsanforderungen gerecht wird.

Die Space Force versucht, mit R2C2 ein Beispiel für cloudbasierte und agile Softwareentwicklung zu setzen, die in regelmäßigen Abständen Ergebnisse liefert. Ziel ist es, die wachsende Anzahl von Satelliten zu unterstützen, die in den nächsten Jahren gestartet werden. Die Integration neuer Systeme und die Verbindung verschiedener taktischer und operativer Kontrollsysteme sind entscheidend, um den Anforderungen der orbitalen Kriegsführung gerecht zu werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Space Force plant Skalierung des cloudbasierten Satellitenkontrollsystems - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Space Force plant Skalierung des cloudbasierten Satellitenkontrollsystems
Space Force plant Skalierung des cloudbasierten Satellitenkontrollsystems (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Space Force plant Skalierung des cloudbasierten Satellitenkontrollsystems".
Stichwörter Astronomie Cloud Control Luft- Und Raumfahrt Nasa Orbital Warfare R2c2 Raumfahrt Satellite Scalability Space Space Force Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force plant Skalierung des cloudbasierten Satellitenkontrollsystems" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force plant Skalierung des cloudbasierten Satellitenkontrollsystems" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force plant Skalierung des cloudbasierten Satellitenkontrollsystems« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    576 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs