WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat mit der Vorstellung des VW ID.Every1 einen bedeutenden Schritt in Richtung eines erschwinglichen Elektroautos gemacht. Dieses Modell, das als Vorstufe zum VW ID.1 gilt, soll den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern und zu einem Preis von etwa 20.000 Euro angeboten werden.

Volkswagen hat mit der Enthüllung des VW ID.Every1 einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung erschwinglicher Elektrofahrzeuge erreicht. Dieses Modell, das als Vorstufe zum VW ID.1 gilt, wurde unter großer öffentlicher Aufmerksamkeit präsentiert und soll den Einstieg in die Elektromobilität für viele Menschen erleichtern. Mit einem angepeilten Preis von 20.000 Euro könnte der VW ID.1 eine neue Ära der bezahlbaren E-Mobilität einläuten.
Der VW ID.1 wird kleiner als ein Polo und größer als der eingestellte Up sein, was ihn zu einer idealen Wahl für städtische Umgebungen macht. Die Studie ID.Every1, die einen konkreten Vorgeschmack auf den ID.1 gibt, misst 3,88 Meter in der Länge und 1,82 Meter in der Breite. Diese Dimensionen bieten einen geräumigen Innenraum, der durch den Verzicht auf einen Mitteltunnel zusätzlichen Platz schafft.
Ein besonderes Merkmal des Designs sind die Frontscheinwerfer, deren Lichtsignatur an menschliche Augen erinnert. Diese Designentscheidung verleiht dem Fahrzeug einen hohen Wiedererkennungswert und unterstreicht den modernen Charakter des E-Autos. Auch im Innenraum setzt Volkswagen auf ein minimalistisches Design mit einem großen Infotainment-Display und einem Lenkrad mit physischen Tasten.
Technologisch setzt Volkswagen auf eine enge Zusammenarbeit mit dem US-Hersteller Rivian, um die Software des ID.1 zu optimieren. Diese Partnerschaft soll sicherstellen, dass der Kleinwagen über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg mit neuen Funktionen und Updates versorgt wird. Dies könnte einen entscheidenden Vorteil gegenüber Konkurrenzmodellen darstellen, die oft mit veralteter Software zu kämpfen haben.
Obwohl Volkswagen noch keine genauen Angaben zur Reichweite gemacht hat, wird eine Mindestreichweite von 250 Kilometern nach WLTP-Norm angestrebt. Dies würde den ID.1 zu einem attraktiven Angebot für Pendler machen, die auf eine zuverlässige und kostengünstige Mobilitätslösung angewiesen sind. Die Höchstgeschwindigkeit wird voraussichtlich auf 130 km/h begrenzt sein, was für den urbanen Einsatz mehr als ausreichend ist.
Der VW ID.1 soll im Jahr 2027 auf den Markt kommen. Die Produktion in einem deutschen Werk ist aus Kostengründen unwahrscheinlich, was darauf hindeutet, dass Volkswagen auf internationale Produktionsstandorte setzen könnte, um die Preisziele zu erreichen. Diese Strategie könnte es Volkswagen ermöglichen, die Produktionskosten zu senken und gleichzeitig die globale Verfügbarkeit des Fahrzeugs sicherzustellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen präsentiert den VW ID.1: Ein erschwingliches Elektroauto aus Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen präsentiert den VW ID.1: Ein erschwingliches Elektroauto aus Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen präsentiert den VW ID.1: Ein erschwingliches Elektroauto aus Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!