INGOLSTADT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – BMW plant mit der Einführung der ‘Neuen Klasse’ eine umfassende elektrische Offensive, die den Automobilmarkt revolutionieren könnte.

BMW hat mit der Ankündigung seiner ‘Neuen Klasse’ einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektromobilität gemacht. Diese neue Modellreihe, die ab 2025 auf den Markt kommen soll, umfasst sechs reine Elektrofahrzeuge, die bis 2027 verfügbar sein werden. Der iX3, ein SUV, und der i3, sowohl als Limousine als auch in einer Touring-Variante, stehen im Mittelpunkt dieser Offensive. Branchenexperten erwarten, dass die Preise bei etwa 45.000 Euro beginnen werden, was die Modelle im Vergleich zu Tesla und Mercedes in einem höheren Preissegment positioniert.
Die technischen Spezifikationen der ‘Neuen Klasse’ sind beeindruckend. Mit einem 800-Volt-Bordnetz und runden Lithium-Ionen-Zellen kann das Fahrzeug in nur zehn Minuten eine Reichweite von 300 Kilometern nachladen. Die maximale Reichweite soll über 750 Kilometer betragen, was eine Steigerung von 30 Prozent gegenüber aktuellen Modellen darstellt. Diese Effizienz wird durch eine Batterie erreicht, die 20 Prozent mehr Energie speichern kann, und eine aerodynamisch optimierte Karosserie, die den Luftwiderstand um 20 Prozent verringert.
Technologisch setzt BMW auf Innovationen wie das Panoramic iDrive, ein über die gesamte Windschutzscheibe projiziertes Display, das klassische Instrumente ersetzt. Dieses System zeigt Navigationsdaten und Unterhaltungsoptionen an und soll die Bedienung intuitiver gestalten. Die Modelle sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die zwischen 200 und 600 PS leisten können, wobei die i3M-Version sogar über 600 PS bietet. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine Rolle, da das Interieur aus recycelten Materialien besteht und die Karosserie durch Leichtbauweise Gewicht spart.
Im Vergleich zu Tesla und Mercedes bietet BMW mit der ‘Neuen Klasse’ einige Vorteile. Während Tesla mit maximal 250 kW lädt, schafft BMW 300 kW und kann sogar Strom ins Netz zurückspeisen. Mercedes setzt auf ein Zwei-Gang-Getriebe für effizienten Autobahnbetrieb, während BMW mit dem ‘Superbrain’-System arbeitet, das nur fünf Hauptcomputer zur Steuerung des Fahrzeugs nutzt. Dies spart Gewicht und erhöht die Zuverlässigkeit.
Die Markteinführung der ‘Neuen Klasse’ beginnt mit dem iX3, der ab Ende 2025 erhältlich sein wird. 2026 folgt die i3-Limousine, und 2027 kommen die Touring-Variante und eine sportliche i3M-Version hinzu. Diese Modelle sollen nicht nur technikbegeisterte Käufer anziehen, sondern auch im Mittelklassesegment Maßstäbe setzen. Ob die Preise ab 45.000 Euro gegenüber Tesla bestehen können, wird sich zeigen, wenn die ersten Modelle auf den Markt kommen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BMWs Neue Klasse: Elektrische Zukunft mit beeindruckender Reichweite" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BMWs Neue Klasse: Elektrische Zukunft mit beeindruckender Reichweite" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BMWs Neue Klasse: Elektrische Zukunft mit beeindruckender Reichweite« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!