FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach den jüngsten Warnstreiks an deutschen Flughäfen, die zu erheblichen Beeinträchtigungen führten, kehrt der Flugbetrieb allmählich zur Normalität zurück. Besonders betroffen waren die großen Drehkreuze wie Frankfurt und München, die nun schrittweise wieder ihren regulären Betrieb aufnehmen.

Die deutschen Flughäfen, insbesondere die großen Drehkreuze Frankfurt und München, haben nach den jüngsten Warnstreiks mit der Wiederaufnahme des regulären Flugbetriebs begonnen. Trotz der Herausforderungen, die durch die Streiks entstanden sind, zeigt sich eine allmähliche Rückkehr zur Normalität. Die Gewerkschaft Verdi hatte die Streiks organisiert, um eine Gehaltserhöhung von acht Prozent für die Angestellten des öffentlichen Dienstes zu fordern. Diese Forderungen stehen weiterhin im Raum, und die nächste Verhandlungsrunde ist für Freitag in Potsdam angesetzt.
Die Auswirkungen der Streiks waren erheblich: An den betroffenen Flughäfen kam es zu massiven Flugausfällen, wobei fast 80 Prozent der Flüge gestrichen wurden. Doch seit den frühen Morgenstunden des heutigen Tages konnten Flughäfen wie Frankfurt, der verkehrsreichste Flughafen Deutschlands, ihre regulären Abläufe wieder aufnehmen. Über 1.100 Flüge sind für heute geplant, um mehr als 140.000 Passagiere zu befördern.
Auch der Berliner Hauptstadtflughafen BER meldet Fortschritte. Bereits gegen 5.30 Uhr startete der erste Flug, und es werden zusätzliche 15.000 Fluggäste erwartet, die am gestrigen Tag nicht fliegen konnten. Insgesamt sind 214 Abflüge und 219 Ankünfte eingeplant, was vor allem bis zur Mittagszeit zu einem höheren Andrang führen dürfte.
Die Wiederaufnahme des Flugbetriebs in München verlief ebenfalls reibungslos. Trotz der vereinzelt noch zu erwartenden Annullierungen nach dem gestrigen Streiktag finden die meisten Verbindungen regulär statt. Die jüngsten Warnstreiks, orchestriert von der Gewerkschaft Verdi, führten zu massiven Beeinträchtigungen an 13 wichtigen deutschen Flughäfen.
Die Forderung nach einer Gehaltserhöhung um acht Prozent für die Angestellten des öffentlichen Dienstes sowie zusätzlichen Urlaubstagen bleibt ein zentraler Streitpunkt zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern. Die nächste Verhandlungsrunde steht kommenden Freitag in Potsdam an, und es bleibt abzuwarten, ob eine Einigung erzielt werden kann.
Die aktuelle Situation an den Flughäfen zeigt, wie anfällig der Luftverkehr für Arbeitskämpfe ist. Die Auswirkungen solcher Streiks sind weitreichend und betreffen nicht nur die Passagiere, sondern auch die gesamte Logistik und den internationalen Reiseverkehr. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen entwickeln und ob weitere Streiks drohen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Flughäfen erholen sich nach Warnstreiks und kehren zum Normalbetrieb zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Flughäfen erholen sich nach Warnstreiks und kehren zum Normalbetrieb zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Flughäfen erholen sich nach Warnstreiks und kehren zum Normalbetrieb zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!