MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Wirtschaft steht vor einer herausfordernden Phase, da die Zahl der Unternehmensinsolvenzen weiterhin steigt. Branchenvertreter sehen dringenden Handlungsbedarf und fordern von der Politik umfassende Reformen, um die wirtschaftliche Stabilität zu sichern.

Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen alarmierenden Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland. Im Februar stieg die Zahl der Regelinsolvenzen um 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Diese Entwicklung setzt sich seit Juni 2023 fort, wobei die Zuwachsraten durchweg zweistellig sind. Die Corona-Pandemie hat dabei eine zentrale Rolle gespielt, indem sie Nachholeffekte ausgelöst hat, die nun zu einer erhöhten Insolvenzzahl führen. Der Chefanalyst der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Volker Treier, betont die Notwendigkeit wachstumswirksamer struktureller Reformen. Er fordert einen deutlichen Abbau der Bürokratie sowie spürbare Entlastungen bei Energiekosten und Steuern. Diese Maßnahmen sollten im Mittelpunkt der Koalitionsverhandlungen stehen, um die Insolvenzwelle zu brechen und die Wirtschaft zu stabilisieren. Die DIHK-Konjunkturumfrage zeigt, dass ein Drittel der Maschinenbauer für 2025 schlechtere Geschäfte erwartet. Ähnlich pessimistisch sind die Prognosen in der Bauwirtschaft, im Gastgewerbe und im Straßengüterverkehr. Diese Branchen sind besonders von den wirtschaftlichen Herausforderungen betroffen, die durch die Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen verstärkt wurden. Die Insolvenzantragspflicht war von März 2020 bis Mai 2021 ausgesetzt, was vielen Unternehmen eine Atempause verschaffte. Doch nun müssen einige Betriebe die erhaltenen Corona-Hilfen zurückzahlen, was die finanzielle Belastung weiter erhöht. Die Zahl der Insolvenzen war zuletzt 2015 höher, während der Finanzkrise 2009 erreichte sie ihren Höchststand. Branchenexperten sehen in den aktuellen Entwicklungen nicht nur eine Folge der Pandemie, sondern auch strukturelle Schwächen in der deutschen Wirtschaft. Die Forderungen nach Reformen zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu verbessern. Die Politik steht vor der Herausforderung, diese Forderungen in konkrete Maßnahmen umzusetzen, um die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen und zukünftige Insolvenzwellen zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wirtschaftsvertreter fordern Reformen zur Eindämmung der Insolvenzwelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wirtschaftsvertreter fordern Reformen zur Eindämmung der Insolvenzwelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wirtschaftsvertreter fordern Reformen zur Eindämmung der Insolvenzwelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!