DENVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung kostenloser Online-Dateikonverter kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, wie das FBI in einer aktuellen Warnung hervorhebt.

Die Bequemlichkeit, die Online-Dateikonverter bieten, kann schnell in ein Sicherheitsrisiko umschlagen. Das FBI hat kürzlich darauf hingewiesen, dass viele dieser kostenlosen Dienste nicht nur die versprochene Umwandlung von Dokumenten durchführen, sondern auch Malware auf die Computer der Nutzer schleusen. Diese Bedrohung bleibt oft unbemerkt, bis ein Virenscanner Alarm schlägt oder es bereits zu spät ist.
Besonders perfide ist die Methode, bei der Nutzer dazu verleitet werden, spezielle Software herunterzuladen, um die Konvertierung lokal durchzuführen. Diese Programme sind häufig mit Trojanern infiziert, die im Hintergrund sensible Daten wie persönliche Informationen, Zugangsdaten oder Kryptowährungs-Wallets ausspionieren. Die gestohlenen Daten werden dann an die Angreifer weitergeleitet, was erhebliche finanzielle und persönliche Schäden verursachen kann.
Die Sicherheitsforscher von Malwarebytes haben diese Problematik ebenfalls untersucht und eine Liste von betrügerischen Webadressen veröffentlicht, die für solche Angriffe genutzt werden. Obwohl einige dieser Websites mittlerweile offline sind, besteht die Gefahr, dass sie unter neuen URLs wieder auftauchen. Dies zeigt die Dynamik und Anpassungsfähigkeit der Cyberkriminellen, die immer neue Wege finden, um ihre Opfer zu täuschen.
Um sich zu schützen, sollten Nutzer bei der Auswahl von Online-Diensten stets Vorsicht walten lassen und auf bekannte und vertrauenswürdige Anbieter zurückgreifen. Zudem ist es ratsam, die eigenen Systeme regelmäßig mit aktuellen Virenscannern zu überprüfen und Sicherheitsupdates zeitnah zu installieren. Die Sensibilisierung für solche Bedrohungen ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen die zunehmende Cyberkriminalität zu wappnen.
Die Warnung des FBI verdeutlicht, dass die Bedrohung durch Malware in Online-Diensten nicht unterschätzt werden sollte. Unternehmen und Privatpersonen sind gleichermaßen gefordert, ihre Sicherheitsvorkehrungen zu verstärken und sich über aktuelle Bedrohungen zu informieren. Nur so kann der Schaden durch solche Angriffe minimiert werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FBI warnt vor Malware in Online-Dateikonvertern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FBI warnt vor Malware in Online-Dateikonvertern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FBI warnt vor Malware in Online-Dateikonvertern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!