DUISBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Pläne von Thyssenkrupp für ein klimafreundliches Stahlwerk in Duisburg stehen auf der Kippe. Der Mangel an Wasserstoffversorgung gefährdet die Wirtschaftlichkeit des Milliardenprojekts.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Thyssenkrupp, einer der führenden Industriekonzerne Deutschlands, sieht sich mit erheblichen Herausforderungen bei der Umsetzung seines ambitionierten Projekts zur Errichtung eines grünen Stahlwerks in Duisburg konfrontiert. Der Vorstandsvorsitzende Miguel Lopez äußerte Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Vorhabens, da die notwendige Wasserstoffinfrastruktur noch nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist.

Das geplante Werk, das mit einem Investitionsvolumen von rund drei Milliarden Euro zu den modernsten seiner Art zählen soll, ist ein zentraler Bestandteil der Strategie von Thyssenkrupp, die Stahlproduktion nachhaltiger zu gestalten. Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen das Projekt mit insgesamt zwei Milliarden Euro, um den Übergang zu einer klimafreundlicheren Produktion zu fördern.

Lopez betonte, dass die ursprünglichen Annahmen über die Verfügbarkeit von Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen zu optimistisch waren. Die fehlende Infrastruktur, insbesondere Pipelines, um den Wasserstoff effizient zu den Produktionsstätten zu transportieren, stellt eine erhebliche Hürde dar. Ohne diese Versorgungssicherheit droht das Projekt, ein teures, aber ungenutztes Vorzeigeobjekt zu werden.

Die Herausforderungen bei der Wasserstoffversorgung sind nicht nur ein Problem für Thyssenkrupp, sondern spiegeln ein breiteres Dilemma in der Industrie wider. Die Umstellung auf grüne Technologien erfordert erhebliche Investitionen in neue Infrastrukturen, die oft nicht mit der Geschwindigkeit der technologischen Entwicklungen Schritt halten können.

Thyssenkrupp plant, die Stahlsparte in ein Joint Venture mit einer Holding des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky zu überführen. Diese Partnerschaft könnte neue finanzielle und strategische Möglichkeiten eröffnen, um die Herausforderungen zu bewältigen. Dennoch bleibt unklar, wie hoch die finanzielle Beteiligung des Konzerns an diesem Joint Venture sein wird.

Die Zukunft des Stahlwerks hängt nun von der Fähigkeit ab, die notwendigen Rahmenbedingungen anzupassen. Dazu gehört insbesondere der zügige Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland und Europa. Branchenexperten fordern daher eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Industrie und Politik, um die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation zu schaffen.

Die Entwicklungen bei Thyssenkrupp sind ein Weckruf für die gesamte Branche. Sie verdeutlichen die Notwendigkeit, nicht nur in neue Technologien, sondern auch in die dazugehörige Infrastruktur zu investieren, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Weichen für die Zukunft der Stahlproduktion in Deutschland zu stellen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Thyssenkrupp hinterfragt Zukunft seines grünen Stahlwerks - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Thyssenkrupp hinterfragt Zukunft seines grünen Stahlwerks
Thyssenkrupp hinterfragt Zukunft seines grünen Stahlwerks (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Thyssenkrupp hinterfragt Zukunft seines grünen Stahlwerks".
Stichwörter Duisburg Grüne Technologie Stahlwerk Thyssenkrupp Wasserstoff
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thyssenkrupp hinterfragt Zukunft seines grünen Stahlwerks" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupp hinterfragt Zukunft seines grünen Stahlwerks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thyssenkrupp hinterfragt Zukunft seines grünen Stahlwerks« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    492 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs