MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktien des Elektroautoherstellers Tesla befinden sich seit dem Höchststand im Dezember auf einer kontinuierlichen Talfahrt. Trotz einer leichten Erholung bleibt der Abwärtstrend intakt, was Tradern neue Möglichkeiten eröffnet.

Die Tesla-Aktien haben seit ihrem Höchststand von 488,54 US-Dollar im Dezember einen deutlichen Rückgang erlebt und sind bis auf 217,02 Dollar im März gefallen. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltende Schwäche des Unternehmens wider, das unter dem Einfluss eines intakten Abwärtstrends steht. Besonders bemerkenswert ist, dass die Aktien seit Ende Januar unter dem 10-Tage-EMA im Tageschart gehandelt werden, was den negativen Trend weiter bestätigt.
Ein weiteres Signal für die Schwäche der Tesla-Aktien war der bärische Ausbruch unter die Ichimoku-Wolke am 11. Februar, der ein langfristiges Schwächesignal generierte. Diese technische Analyse zeigt, dass die Aktien weiterhin unter Druck stehen. Zudem kam es zu einer bärischen Überschneidung des 10er-EMA unter den 50er-EMA, was die Abwärtstendenz verstärkte.
Am Vortag schlossen die Tesla-Papiere bei 236,26 Dollar, was auf eine leichte Erholung hindeutet. Dennoch bleibt der Kurs unter dem 10er-EMA, was darauf hindeutet, dass der Abwärtstrend noch nicht gebrochen ist. Solange dieser Widerstand nicht nachhaltig überwunden wird, ist mit weiteren Kursrückgängen zu rechnen.
Für Trader eröffnet sich hier eine interessante Möglichkeit, auf fallende Kurse zu spekulieren. Eine kurzfristige Short-Position könnte im Bereich um den 10er-EMA bei etwa 245 US-Dollar eröffnet werden. Das Kursziel für diese Strategie liegt bei 208 Dollar, während ein Stopp bei 260 Dollar gesetzt werden könnte, um das Risiko zu begrenzen.
Die aktuelle Marktsituation bietet somit Chancen für risikobereite Anleger, die von der Volatilität der Tesla-Aktien profitieren möchten. Dabei ist es wichtig, die technischen Indikatoren im Auge zu behalten und die Positionen entsprechend anzupassen.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Investitionen in Hebelprodukte mit erheblichen Risiken verbunden sind. Interessenten sollten sich umfassend informieren und die entsprechenden Wertpapierprospekte studieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla-Aktien im Abwärtstrend: Chancen für Trader" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla-Aktien im Abwärtstrend: Chancen für Trader" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla-Aktien im Abwärtstrend: Chancen für Trader« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!