MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Weltraumorganisation ESA hat mit ihrem Euclid-Teleskop einen bedeutenden Schritt in der Erforschung des Universums gemacht. Das Teleskop hat kürzlich seinen ersten großen Datensatz veröffentlicht und dabei 26 Millionen neue Galaxien entdeckt. Diese Entdeckung verspricht, unser Verständnis des dunklen Universums grundlegend zu erweitern.

Die Euclid-Mission der ESA hat kürzlich ihren ersten großen Datensatz veröffentlicht, der Bilder in bisher unerreichter Detailgenauigkeit liefert. Ziel dieser Mission ist es, das Verständnis des dunklen Universums zu vertiefen. Bereits 1995 hat das Hubble-Weltraumteleskop die Astronomie revolutioniert, indem es einen unscheinbaren Bereich des Himmels im Sternbild des Großen Bären beobachtete und dabei tausende von Galaxien sichtbar machte. Diese Entdeckung verdeutlichte die überlegenen Fähigkeiten von Weltraumteleskopen.
Heute gibt es zahlreiche Teleskope im Weltraum, darunter das James-Webb-Weltraumteleskop, das in ähnlicher Weise wie einst Hubble die Astronomie prägt. Das Euclid-Teleskop der ESA, das 2023 seinen Platz am Lagrange-Punkt L2 einnahm, ergänzt diese Bemühungen, indem es sich auf die Aufnahme großer Himmelsbereiche konzentriert. Im Gegensatz zu Webb, das kleine Details auflöst, kann Euclid mit einer einzigen Aufnahme einen 240-mal größeren Himmelsausschnitt abbilden als Hubble.
Im November 2023 gab Euclid mit ersten Aufnahmen einen Vorgeschmack auf seine Fähigkeiten. Nun gibt es die ersten offiziellen wissenschaftlichen Daten, die alles bisher Dagewesene in der Astronomie in den Schatten stellen. In einer einzigen Woche entdeckte das Teleskop 26 Millionen Galaxien, von denen die fernsten rund 10,6 Milliarden Lichtjahre entfernt sind.
Das Interesse der Forschenden liegt jedoch nicht nur in der schieren Menge an Galaxien, sondern in deren Untersuchung. Bei 380.000 dieser Galaxien wurde die Form klassifiziert, unterstützt durch eine KI namens Zoobot, die mit Hilfe von 9976 Freiwilligen trainiert wurde. Von besonderem Interesse sind auch sogenannte Gravitationslinsen, die helfen, die wahre Masse von Objekten zu vermessen.
Euclid verdankt seine Leistungsfähigkeit einer Kombination von Kameras, die auf unterschiedliche Lichtwellenlängen ansprechen. Eine Kamera, genannt ‘Vis’, nimmt Bilder im sichtbaren Lichtspektrum auf, während die zweite, ‘Nisp’, im nahen Infrarotlicht aktiv ist und die Zusammensetzung des Lichts analysieren kann. Diese Technologie ermöglicht es, die Verteilung von Massen im Universum zu unterschiedlichen Zeiten seiner Entwicklung genau zu kennen.
Das Ziel von Euclid ist es, die dunklen Anteile des Universums – Dunkle Materie und Dunkle Energie – besser zu verstehen. Laut Clotilde Laigle vom Euclid-Team wird das volle Potenzial von Euclid erst nach Abschluss der gesamten Durchmusterung erreicht. Die aktuelle Datenveröffentlichung bietet jedoch bereits einen einzigartigen ersten Blick auf die großräumige Organisation von Galaxien.
Die Mission von Euclid soll bis 2030 dauern, wobei rund ein Drittel des Nachthimmels vermessen werden soll. Man rechnet mit der Entdeckung von rund 1,5 Milliarden Galaxien. Diese Entdeckungen könnten unser Verständnis der kosmischen Geschichte und der unsichtbaren Kräfte, die unser Universum formen, maßgeblich vorantreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für KI-Infrastruktur

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euclid-Teleskop enthüllt Millionen neuer Galaxien und revolutioniert die Astronomie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euclid-Teleskop enthüllt Millionen neuer Galaxien und revolutioniert die Astronomie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euclid-Teleskop enthüllt Millionen neuer Galaxien und revolutioniert die Astronomie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!