LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie wirft faszinierende Fragen über die Struktur unseres Universums auf. Forscher haben entdeckt, dass die meisten Galaxien in dieselbe Richtung rotieren, was gegen bestehende kosmologische Modelle spricht. Diese Entdeckung könnte darauf hindeuten, dass unser Universum innerhalb eines Schwarzen Lochs existiert.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Entdeckung von Wissenschaftlern der Kansas State University hat die astronomische Gemeinschaft in Aufruhr versetzt. Mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) haben sie herausgefunden, dass die Mehrheit der Galaxien im frühen Universum in dieselbe Richtung rotiert. Diese Beobachtung widerspricht den bisherigen Annahmen, dass das Universum auf großen Skalen isotrop ist, also in alle Richtungen gleich aussieht.

Die Forscher analysierten 263 Galaxien, die etwa 300 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sind. Dabei stellten sie fest, dass 60 Prozent der Galaxien im Uhrzeigersinn und 40 Prozent gegen den Uhrzeigersinn rotieren. Diese Asymmetrie könnte darauf hindeuten, dass das Universum eine bevorzugte Rotationsrichtung hat, was wiederum die Theorie stützt, dass unser Universum möglicherweise im Inneren eines Schwarzen Lochs existiert.

Eine solche Hypothese, bekannt als Schwarzes-Loch-Kosmologie, schlägt vor, dass das gesamte Universum das Innere eines Schwarzen Lochs in einem größeren Universum ist. Diese Theorie würde viele der bestehenden kosmologischen Modelle infrage stellen und erfordert weitere Beweise, um sie zu untermauern. Die Forscher betonen, dass diese Entdeckung, sollte sie sich bestätigen, darauf hindeutet, dass unsere bisherigen Theorien über die Entstehung und Entwicklung des Universums unvollständig sind.

Ein weiterer Erklärungsansatz könnte der Doppler-Effekt sein, der bewirkt, dass Galaxien, die sich in die entgegengesetzte Richtung zur Milchstraße drehen, heller erscheinen. Dies könnte die Überrepräsentation solcher Galaxien in den Beobachtungen erklären. Sollten sich diese Effekte bestätigen, müssten die Entfernungsberechnungen im tiefen Universum neu kalibriert werden, was auch andere ungelöste Fragen der Kosmologie beeinflussen könnte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch existieren? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch existieren?
Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch existieren? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch existieren?".
Stichwörter Astronomie Galaxien Kosmologie Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Rotation Schwarzes Loch Space Universum Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Adidas Duffel Bag: Ein Schnäppchen bei Amazon

Vorheriger Artikel

Wolters Kluwer setzt auf KI-Innovationen trotz Kurszielsenkung


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch existieren?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch existieren?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch existieren?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    354 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs