SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple sieht sich einer Klage gegenüber, in der behauptet wird, das Unternehmen habe urheberrechtlich geschützte Bücher illegal genutzt, um seine KI-Modelle zu trainieren. Die Autoren Grady Hendrix und Jennifer Robertson führen an, dass ihre Werke in einem piratierten Datensatz enthalten waren, den Apple angeblich verwendet hat.

Apple steht im Mittelpunkt einer neuen Klage, die im Bundesgericht von Nordkalifornien eingereicht wurde. Die Kläger, die Autoren Grady Hendrix und Jennifer Robertson, werfen dem Technologieriesen vor, ihre urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis genutzt zu haben, um KI-Modelle zu trainieren. Die Klage basiert auf der Behauptung, dass Apple einen Datensatz namens Books3 verwendet hat, der aus raubkopierten Büchern besteht.
Die Vorwürfe stützen sich auf ein Dokument von Apple, das Details zu seinem OpenELM-Modell enthält, das im vergangenen Jahr auf der Plattform Hugging Face veröffentlicht wurde. In diesem Dokument wird RedPajama als einer der verwendeten Datensätze erwähnt, der wiederum auf Books3 basiert. Die Kläger fordern, dass die Klage als Sammelklage zugelassen wird und verlangen unter anderem Schadensersatz und die Vernichtung der betroffenen KI-Modelle.
Diese Klage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem ähnliche Fälle unterschiedliche Ergebnisse erzielt haben. So hat Anthropic kürzlich eine Rekordentschädigung von 1,5 Milliarden Dollar in einem vergleichbaren Fall gezahlt. Im Gegensatz dazu entschied ein Gericht zugunsten von Meta, dass die Nutzung urheberrechtlich geschützter Bücher zum Training von KI-Modellen unter das Prinzip des Fair Use fällt.
Die Frage, ob Autoren für die Nutzung ihrer Werke zur KI-Entwicklung entschädigt werden sollten, bleibt umstritten. Während einige argumentieren, dass dies notwendig ist, um die Rechte der Urheber zu schützen, sehen andere darin eine unpraktikable Einschränkung für die Entwicklung leistungsfähiger KI-Systeme. Die Entscheidung in diesem Fall könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autoren verklagen Apple wegen KI-Training mit Raubkopien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autoren verklagen Apple wegen KI-Training mit Raubkopien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autoren verklagen Apple wegen KI-Training mit Raubkopien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!