AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Angriffe auf Tesla haben die US-Behörden dazu veranlasst, eine spezielle Taskforce zu gründen, um die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten.

Die US-amerikanische Bundespolizei FBI hat in Zusammenarbeit mit dem Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives eine Taskforce ins Leben gerufen, um die zunehmenden Angriffe auf Tesla zu untersuchen. Diese Entscheidung fiel, nachdem in einem Tesla-Showroom in Austin, Texas, mehrere Brandvorrichtungen entdeckt wurden. Austin ist auch der Hauptsitz des Unternehmens, was die Dringlichkeit der Ermittlungen unterstreicht. Die Angriffe auf Tesla, die von Vandalismus bis hin zu Brandstiftung reichen, haben in den letzten Monaten zugenommen. Laut Berichten wurden in den USA und Kanada mindestens 80 solcher Vorfälle gemeldet. Diese Angriffe scheinen mit der Rolle von Elon Musk als Leiter der Abteilung für Regierungseffizienz (DOGE) in der Trump-Administration zusammenzuhängen, die sich für drastische Kürzungen der Bundesausgaben einsetzt. FBI-Direktor Kash Patel bezeichnete die Vorfälle als ‘inländischen Terrorismus’ und versprach, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Auch der stellvertretende FBI-Direktor Dan Bongino äußerte sich auf der Plattform X, dass ‘Gerechtigkeit kommen wird’. Die Reaktionen auf die Angriffe sind vielfältig. Während Tesla-CEO Elon Musk die Täter als ‘psychisch gestört’ bezeichnete, haben hochrangige Regierungsvertreter wie Präsident Donald Trump und Justizministerin Pam Bondi die Angriffe verurteilt. Bondi betonte die Festnahmen mehrerer Verdächtiger, während Trump vorschlug, Verurteilte in Gefängnisse in El Salvador zu schicken. Diese Ereignisse haben auch Auswirkungen auf den Aktienkurs von Tesla, der derzeit deutlich unter seinem Höchststand liegt. Trotz der Herausforderungen bleibt Tesla ein zentraler Akteur im Bereich der Elektromobilität. Die Taskforce soll nicht nur die Sicherheit der Tesla-Einrichtungen verbessern, sondern auch potenzielle Bedrohungen für andere Unternehmen in der Branche abwehren. Die Entwicklungen rund um Tesla zeigen, wie wichtig es ist, die Sicherheit in der Technologiebranche zu stärken und gleichzeitig die Innovationskraft zu bewahren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FBI untersucht Angriffe auf Tesla: Neue Taskforce eingerichtet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FBI untersucht Angriffe auf Tesla: Neue Taskforce eingerichtet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FBI untersucht Angriffe auf Tesla: Neue Taskforce eingerichtet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!