WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Daten zum Verbraucherpreisindex für August zeigen einen Anstieg der Inflation, der die US-Wirtschaft vor neue Herausforderungen stellt. Experten erwarten, dass die Federal Reserve auf diese Entwicklung mit einer Zinssenkung reagieren könnte. Die Auswirkungen der Zölle und die schwächelnde Inlandsnachfrage sind zentrale Themen in der aktuellen wirtschaftlichen Diskussion.

Die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) für August hat die Aufmerksamkeit von Wirtschaftsexperten auf sich gezogen, da die Inflationsrate im Vergleich zum Vormonat gestiegen ist. Diese Entwicklung wird vor allem den Zöllen zugeschrieben, die die Verbraucherkosten in die Höhe treiben. Obwohl die bisherigen Auswirkungen der von Präsident Trump eingeführten Zölle begrenzt waren, könnte die US-Notenbank bald eine Lockerungspolitik einleiten, um die Wirtschaft zu stabilisieren.
Analysten, die von Bloomberg befragt wurden, prognostizieren einen Anstieg des Gesamt-CPI um 2,9% im Jahresvergleich, verglichen mit 2,7% im Juli. Auf monatlicher Basis wird ein Anstieg von 0,3% erwartet, leicht über dem Wert von 0,2% im Juli. Auf einer „Kern“-Basis, die Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, könnte die jährliche Inflationsrate im August auf 3,1% steigen, während sie auf Monatsbasis um 0,3% zunehmen könnte, wie bereits im Juli.
Die Federal Reserve steht vor einer entscheidenden Zinsentscheidung, wobei die Märkte mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% eine Senkung um 25 Basispunkte erwarten. Eine größere Reduzierung um einen halben Prozentpunkt wird ebenfalls in Betracht gezogen, insbesondere nach jüngsten Datenanpassungen, die auf eine geringere Beschäftigung als ursprünglich gemeldet hindeuten.
Die am Mittwoch veröffentlichten Daten zur Großhandelsinflation zeigen einen Rückgang der Erzeugerpreise um 0,1% im August. Dies wird auf schwächere Handelsdienstleistungen trotz leichter Inflation bei Gütern zurückgeführt. Diese Entwicklungen stützen die These, dass Unternehmen einige Zollkosten absorbieren, während die fehlende Preissteigerung auf eine Abschwächung der Inlandsnachfrage hindeuten könnte.
Ökonomen von Wells Fargo und Morgan Stanley betonen, dass der August-Bericht von einem breiten Anstieg der Güterinflation geprägt ist, der jedoch durch schwächere Serviceinflationen teilweise ausgeglichen wird. Goldman Sachs erwartet, dass Zölle die monatliche Inflation weiter anheizen werden, während sich der zugrunde liegende Inflationstrend aufgrund von Veränderungen auf den Miet- und Arbeitsmärkten weiter verlangsamen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Inflationsanstieg im August: Auswirkungen auf die US-Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inflationsanstieg im August: Auswirkungen auf die US-Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Inflationsanstieg im August: Auswirkungen auf die US-Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!