NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem starken Wochenstart mit deutlichen Erholungsgewinnen haben die US-Aktienmärkte am Dienstag an Dynamik verloren. Die anfängliche Risikofreude der Anleger wurde durch neue Zolldrohungen des US-Präsidenten gedämpft.

Die US-Aktienmärkte zeigten am Dienstag nur moderate Gewinne, nachdem sie zu Wochenbeginn eine starke Erholungsrally erlebt hatten. Der Dow Jones Industrial stieg um 0,21 Prozent auf 42.672 Punkte. Am Montag hatte der Index erstmals seit zwei Wochen die 200-Tage-Linie überschritten und darüber geschlossen, was als langfristiger Trendindikator gilt.
Der S&P 500 legte um 0,29 Prozent auf 5.784 Punkte zu, während der NASDAQ 100 um 0,50 Prozent auf 20.282 Zähler anstieg. Trotz der Gewinne konnte der NASDAQ 100 die 200-Tage-Linie noch nicht überwinden, bewegt sich jedoch knapp darunter.
Präsident Trump drohte Ländern, die Öl aus Venezuela kaufen, mit sogenannten Sekundärzöllen von 25 Prozent. Diese Drohungen trübten die zuvor aufgekommene Hoffnung, dass die nächsten Strafzölle gezielter und maßvoller ausfallen könnten.
Die veröffentlichten Konjunkturdaten hatten kaum Einfluss auf die Märkte, obwohl sie schwächer als erwartet ausfielen. Das Verbrauchervertrauen sank im März deutlicher als prognostiziert, und die Neubauverkäufe im Februar blieben hinter den Erwartungen zurück.
Besonders die Technologiebranche zeigte Stärke, angeführt von den ‘Magnificent 7’, den sieben größten Tech-Werten. Meta Platforms verzeichnete einen Anstieg von 2,1 Prozent. Mobileye profitierte von einer angekündigten Kooperation mit Volkswagen und Valeo, was die Aktien um 7,2 Prozent steigen ließ.
Trump Media Technology legte um 9,5 Prozent zu, nachdem eine Partnerschaft mit der Krypto-Börse Crypto.com angekündigt wurde. Im Gegensatz dazu fielen die Aktien von Unifirst um fast 14 Prozent, nachdem Cintas die Übernahmegespräche beendet hatte.
KB Home verzeichnete einen Rückgang von 4,2 Prozent aufgrund enttäuschender Quartalsergebnisse und einer Reduzierung des Umsatzziels. Cloudflare hingegen profitierte von einer Hochstufung durch die Bank of America, die das Kursziel von 60 auf 160 Dollar anhob.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienmärkte zeigen moderate Gewinne trotz neuer Zolldrohungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmärkte zeigen moderate Gewinne trotz neuer Zolldrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienmärkte zeigen moderate Gewinne trotz neuer Zolldrohungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!