NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag nach einem starken Wochenbeginn verhalten. Schwache Wirtschaftsdaten und anhaltende Unsicherheiten in der Handelspolitik dämpften die Stimmung an der Wall Street.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Nach einem vielversprechenden Start in die Woche stagnierte der Dow-Jones-Index am Dienstag bei 42.588 Punkten. Der S&P-500 und der Nasdaq-Composite konnten leichte Gewinne von 0,2 % bzw. 0,5 % verzeichnen. Die Anzahl der Kursgewinner an der New Yorker Börse fiel im Vergleich zum Vortag deutlich, was auf die Veröffentlichung schwacher Daten zum Verbrauchervertrauen zurückzuführen ist.

Die Stimmung unter den US-Verbrauchern hat sich im März zum vierten Mal in Folge verschlechtert, was die Märkte beunruhigte. Die von Präsident Donald Trump verfolgte Zollpolitik scheint die Unsicherheiten zu verstärken. Während am Montag noch Hoffnungen bestanden, dass die geplanten US-Zölle weniger umfassend ausfallen könnten, kehrten nun Zweifel zurück. Trump hatte zwar angedeutet, einige Handelspartner von den Gegenzöllen auszunehmen, doch die Skepsis unter den Anlegern bleibt hoch.

Michael Brown, Stratege bei Pepperstone, äußerte sich vorsichtig zu kurzfristigen Aktienrallys. Er betonte, dass die Unsicherheiten in Bezug auf die Handelspolitik noch länger bestehen bleiben könnten. Die Ankündigung eines Teilwaffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine im Schwarzen Meer sorgte für zusätzliche Volatilität auf den Märkten.

Die Renditen am Rentenmarkt gaben nach, da die schwachen Wirtschaftsdaten wenig Raum für Konjunkturoptimismus ließen. Die zehnjährige US-Staatsanleihe rentierte zuletzt mit 4,313 %, nachdem sie zuvor bei 4,331 % lag. Auch der Dollar gab seine Vortagesgewinne teilweise wieder ab, was den Goldpreis stützte. Die Feinunze Gold verteuerte sich um 0,3 %.

Unter den Einzelwerten stiegen die Aktien von Boeing um 0,9 %, nachdem das Unternehmen versuchte, eine frühere Vereinbarung in einem Strafverfahren zurückzuziehen. Mobileye legte um 8,5 % zu, da der Spezialist für autonomes Fahren mit Volkswagen und Valeo kooperiert. Dagegen verloren Mosaic und Nutrien an Wert, da Russland nach einem Teilwaffenstillstand wieder Düngemittel exportieren könnte.

AT&T plant einem Bericht zufolge einen milliardenschweren Zukauf im Glasfasergeschäft von Lumen Technologies, was die Aktien von AT&T steigen ließ. Der Eigenheimbauer KB Home enttäuschte mit seinen Quartalszahlen und verzeichnete einen Kursrückgang von 5,2 %.

Die Unsicherheiten in der Handelspolitik und die schwachen Wirtschaftsdaten könnten die Märkte auch in den kommenden Wochen beeinflussen. Experten raten zu Vorsicht, da die Volatilität an den Börsen anhalten könnte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Börsen von schwachen Wirtschaftsdaten gebremst - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Börsen von schwachen Wirtschaftsdaten gebremst
US-Börsen von schwachen Wirtschaftsdaten gebremst (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Börsen von schwachen Wirtschaftsdaten gebremst".
Stichwörter Aktienmärkte Handelspolitik Renditen US-Börsen Verbrauchervertrauen Wirtschaftsdaten Zollpolitik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

EU plant Reduzierung der Energieabhängigkeit von Russland

Vorheriger Artikel

Leben mit MS: Eine inspirierende Perspektive


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen von schwachen Wirtschaftsdaten gebremst" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen von schwachen Wirtschaftsdaten gebremst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen von schwachen Wirtschaftsdaten gebremst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    320 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs