MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Honigmarkt steht unter ständiger Beobachtung, da immer wieder Berichte über gepanschten Honig die Runde machen. Die Stiftung Warentest hat sich dieser Problematik angenommen und 24 Blütenhonige auf Herz und Nieren geprüft.

In der jüngsten Untersuchung der Stiftung Warentest wurden 24 verschiedene Blütenhonige unter die Lupe genommen, um die Qualität und Reinheit der Produkte zu bewerten. Dabei standen Kriterien wie Geschmack, Authentizität und Schadstoffbelastung im Vordergrund. Die erfreuliche Nachricht: In keiner der getesteten Proben wurden Verunreinigungen festgestellt. Besonders bemerkenswert ist, dass viele günstige Produkte von Discountern mit einem soliden „gut“ abschnitten. An der Spitze des Rankings steht der Honig „Frühlingssummen“ der Traditionsmarke Breitsamer, der mit einem Preis von rund 6,49 Euro pro 500 Gramm im Mittelfeld liegt. Auf dem zweiten Platz folgt der cremige Bio-Honig von Aldi, der aus einer Mischung von EU- und Nicht-EU-Ländern stammt und für 3,75 Euro pro 500 Gramm erhältlich ist. Der Geschmack wird als aromatisch und pflanzlich beschrieben. Lidl’s Eigenmarke Maribel, ebenfalls eine Mischung aus EU- und Nicht-EU-Ländern, belegt den dritten Platz. Trotz fehlendem Bio-Siegel überzeugt der Honig mit einem Preis von 2,79 Euro pro 500 Gramm durch seinen pflanzlichen, leicht rauchigen und fruchtigen Geschmack. Auf dem vierten Platz landet der Blütenhonig von Netto, der ebenfalls 2,79 Euro pro 500 Gramm kostet. In puncto Authentizität schneidet er jedoch minimal schlechter ab. Interessanterweise enttäuschen einige teure Produkte aus Deutschland, wie die von dm, Rossmann oder Alnatura, die trotz Bio-Siegel nur ein „ausreichend“ erreichen. Der Sommerblütenhonig von Honig Himstedt wird sogar mit „mangelhaft“ bewertet. Diese Ergebnisse werfen ein Licht auf die Tatsache, dass ein hoher Preis nicht immer gleichbedeutend mit hoher Qualität ist. Der vollständige Test ist in der aktuellen Ausgabe der Stiftung Warentest nachzulesen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Honigtest: Discounter-Produkte überzeugen im Vergleich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Honigtest: Discounter-Produkte überzeugen im Vergleich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Honigtest: Discounter-Produkte überzeugen im Vergleich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!