MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle könnten die Weltwirtschaft in eine Rezession stürzen. Unternehmen, die stark von den Zöllen betroffen sind, stehen vor Kursverlusten. Doch es gibt auch Aktien, die sich als immun gegen den Protektionismus erweisen könnten.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Importe aus verschiedenen Ländern haben weltweit Besorgnis ausgelöst. Mit einem Basiszoll von 10% auf alle Importe in die USA und höheren Sätzen für die Europäische Union, China, Japan und die Schweiz, droht ein Handelskrieg, der die globale Wirtschaft erheblich belasten könnte. Experten warnen vor den möglichen Folgen, darunter eine Rezession und stark fallende Aktienkurse.

Besonders betroffen sind Unternehmen, die stark vom internationalen Handel abhängen. Doch es gibt auch Firmen, die sich als widerstandsfähig erweisen könnten. Diese Unternehmen lassen sich in drei Kategorien einteilen: Solche, die kaum Geschäft in den USA betreiben, solche, die in den USA für den lokalen Markt produzieren, und Dienstleister, deren Tätigkeiten nicht direkt von den Zöllen betroffen sind.

Ein Beispiel für ein Unternehmen, das kaum US-Geschäft betreibt, ist das deutsche Immobilienportal Scout24. Als Marktführer in Deutschland und Österreich muss es keine Handelsschranken fürchten. Ein weiteres Beispiel ist der Wind- und Solarparkentwickler PNE, der sein Nordamerikageschäft bereits vor Trumps Wahlsieg verkauft hat. Diese Unternehmen profitieren von der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien und sind weniger anfällig für die Auswirkungen der Zölle.

Unternehmen, die in den USA für den lokalen Markt produzieren, sind ebenfalls gut positioniert. Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé produziert 90% seiner in den USA verkauften Produkte vor Ort und ist somit weitgehend immun gegen Zölle. Auch der deutsche Anlagenbauer Gea, der 93% seines US-Umsatzes lokal erstellt, ist kaum von Handelsschranken betroffen.

Dienstleister wie der Konzertveranstalter CTS Eventim und die Deutsche Börse stehen ebenfalls außerhalb des Fokus der Zollpolitik. Diese Unternehmen profitieren sogar von den Turbulenzen am Finanzmarkt, da die Handelsvolumen steigen. Auch der Versicherer Talanx, dessen größter Einzelmarkt die USA sind, sieht sich nicht von Zöllen bedroht.

Die langfristigen Auswirkungen der Zollpolitik sind schwer vorherzusagen. Einige Experten prognostizieren eine Abkehr von Trumps Zollpolitik innerhalb von sechs bis zwölf Monaten. Doch selbst ein ausgedehnter Handelsstreit könnte neue Chancen für Unternehmen schaffen, die flexibel auf die veränderten Bedingungen reagieren können. Investoren sollten daher wachsam bleiben und gezielt in Unternehmen investieren, die sich als widerstandsfähig gegen die Zölle erweisen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Strategien zur Umgehung von Trumps Zollpolitik: Chancen für Investoren - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Strategien zur Umgehung von Trumps Zollpolitik: Chancen für Investoren
Strategien zur Umgehung von Trumps Zollpolitik: Chancen für Investoren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Strategien zur Umgehung von Trumps Zollpolitik: Chancen für Investoren".
Stichwörter Aktien China Europa Handelskrieg Investoren Japan Schweiz USA Zollpolitik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategien zur Umgehung von Trumps Zollpolitik: Chancen für Investoren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategien zur Umgehung von Trumps Zollpolitik: Chancen für Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategien zur Umgehung von Trumps Zollpolitik: Chancen für Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    293 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs