NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat einen neuen Rekordwert von 4.250 Dollar pro Unze erreicht, angetrieben durch Zinssenkungen und geopolitische Unsicherheiten. Anleger flüchten in das Edelmetall, um sich gegen wirtschaftliche Risiken abzusichern. Experten warnen jedoch vor einer möglichen Überhitzung des Marktes.

Der Goldpreis hat kürzlich die Marke von 4.250 Dollar pro Unze überschritten, was einen neuen Rekord darstellt. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Erwartung weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank sowie durch anhaltende geopolitische Spannungen befeuert. Besonders die Unsicherheiten im Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie Spannungen im Nahen Osten tragen zur Flucht der Anleger in das als sicher geltende Edelmetall bei.
Die Aussicht auf eine Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank unter der Leitung von Jerome Powell hat die Attraktivität von Gold weiter gesteigert. Da Gold keine Zinsen abwirft, profitiert es von sinkenden Renditen, was es in Zeiten niedriger Zinsen besonders attraktiv macht. Diese Dynamik hat dazu geführt, dass der Goldpreis seit Jahresbeginn um über 60 % gestiegen ist, was selbst erfahrene Marktbeobachter überrascht.
Auch die Nachfrage nach physischen Edelmetallen ist stark gestiegen. Münzen wie der Maple Leaf oder der Krügerrand sind teilweise ausverkauft, was auf einen Vertrauensverlust in Papiergeld hindeutet. Zentralbanken weltweit bauen ihre Goldreserven aus, während auch Privatanleger verstärkt in Gold investieren, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern.
Die steigenden Goldpreise haben auch positive Auswirkungen auf Minenunternehmen, die von den hohen Preisen und niedrigen Energiekosten profitieren. Aktien von Unternehmen wie Agnico Eagle Mines, B2Gold und Torex Gold haben seit Jahresbeginn deutliche Kursgewinne verzeichnet. Diese Unternehmen profitieren von stabilen Fördermengen und der hohen Nachfrage nach Gold.
Dennoch warnen Experten vor einer möglichen Überhitzung des Marktes. Nach einem Anstieg von 60 % in weniger als zehn Monaten könnten kurzfristig Gewinnmitnahmen erfolgen. Langfristig sehen Marktbeobachter jedoch weiteres Potenzial für Gold, da strukturelle Verschuldung, geopolitische Unsicherheiten und der Trend zu „Hard Assets“ weiterhin für Interesse sorgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Trainee Trailer Producing und AI Artist (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neue Höhen: Anleger suchen Sicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neue Höhen: Anleger suchen Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neue Höhen: Anleger suchen Sicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!