MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines signifikanten Gewinnrückgangs von 20 Prozent haben die Dax-Unternehmen in Deutschland nahezu Rekorddividenden ausgeschüttet. Diese Entwicklung zeigt, wie stark die finanzielle Basis dieser Unternehmen ist, selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

Die führenden deutschen Börsenunternehmen haben im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt 54 Milliarden Euro an Dividenden ausgeschüttet, was einem Anstieg des Ausschüttungsanteils auf 56 Prozent entspricht. Diese Summe liegt nur geringfügig unter dem Rekordniveau des Vorjahres, obwohl die Gewinne um etwa 20 Prozent zurückgegangen sind. Diese Strategie zeigt, dass die Unternehmen trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen ihre Aktionäre nicht vernachlässigen.
Einige der prominentesten Dax-Unternehmen wie Allianz und Deutsche Telekom haben hohe Dividenden ausgeschüttet, während andere wie Zalando und Siemens Energy für das Jahr 2024 auf Dividenden verzichten. Diese unterschiedlichen Ansätze spiegeln die individuellen Herausforderungen und Strategien der Unternehmen wider.
Jan Brorhilker, Managing Partner bei EY, hebt hervor, dass diese Ausschüttungspolitik angesichts der unsicheren wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen positiv zu bewerten ist. Viele Dax-Unternehmen haben vielversprechende Ergebnisse für 2024 vorgelegt und hoffen auf weiteres Wachstum im Jahr 2025.
Die internationale Ausrichtung der Dax-Konzerne relativiert die derzeit schwächelnde deutsche Wirtschaft, da etwa 80 Prozent ihrer Umsätze im Ausland generiert werden. Dies zeigt, dass die Unternehmen trotz lokaler Herausforderungen auf globaler Ebene erfolgreich agieren können.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Dividenden bei der Commerzbank und der Deutschen Bank. Auf der anderen Seite haben sich Unternehmen wie Zalando, Siemens Energy und Qiagen entschieden, für 2024 keine Dividenden auszuschütten, was auf spezifische finanzielle Herausforderungen hinweist.
Der Versicherungsgigant Allianz führt die Liste mit der höchsten Gesamtausschüttung von fast 6 Milliarden Euro an, gefolgt von der Deutschen Telekom mit 4,4 Milliarden Euro und Mercedes-Benz mit 4,1 Milliarden Euro. Allerdings müssen Aktionäre von BMW, Mercedes-Benz und VW aufgrund von Dividendenkürzungen mit geringeren Erträgen rechnen.
Experten wie Jan Brorhilker von EY betonen, dass Investoren in der Automobilbranche auch in den kommenden Jahren mit moderateren Dividendenzahlungen rechnen sollten. Diese Entwicklung könnte auf die Herausforderungen hinweisen, denen sich die Branche in einem sich wandelnden Marktumfeld gegenübersieht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax-Unternehmen zahlen trotz Gewinnrückgang hohe Dividenden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax-Unternehmen zahlen trotz Gewinnrückgang hohe Dividenden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax-Unternehmen zahlen trotz Gewinnrückgang hohe Dividenden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!