MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich zwei neue Funktionen für Windows 11 vorgestellt, die auf der Copilot-Technologie basieren. Diese Innovationen zielen darauf ab, die Benutzererfahrung durch KI-gestützte Funktionen zu verbessern.

Microsoft hat mit der Einführung neuer Copilot-Funktionen für Windows 11 einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Benutzeroberfläche gemacht. Die neuen Funktionen, Copilot File Search und Copilot Vision on Windows, sollen die Art und Weise, wie Nutzer mit ihrem Betriebssystem interagieren, revolutionieren. Diese Funktionen sind derzeit für Windows Insider verfügbar und bieten eine Vorschau auf die zukünftigen Möglichkeiten der KI-Integration in alltägliche Aufgaben.
Copilot File Search ermöglicht es Nutzern, Dateien auf ihrem Computer in natürlicher Sprache zu suchen. Diese Funktion versteht kontextbezogene Anfragen, wie etwa die Suche nach einem Lebenslauf oder einem kürzlich bearbeiteten Dokument zur Reiseplanung. Unterstützt werden gängige Dateiformate wie .docx, .xlsx, .pptx, .txt, .pdf und .json. Diese Erweiterung der Suchfunktionalität könnte die Effizienz erheblich steigern, indem sie den Zeitaufwand für das Auffinden von Dateien reduziert.
Zusätzlich bietet Copilot Vision on Windows eine Echtzeit-Hilfefunktion, die es Nutzern ermöglicht, Anwendungen oder Browser-Fenster mit Copilot zu teilen und Unterstützung bei der Arbeit mit den geteilten Dateien zu erhalten. Diese Funktion ist vorerst nur für US-Nutzer verfügbar, während die File Search weltweit ausgerollt wird. Die Möglichkeit, die App-Teilen-Funktion jederzeit zu stoppen, bietet den Nutzern zudem eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Die Einführung dieser Funktionen erfolgt in einem Kontext, in dem Microsoft kontinuierlich daran arbeitet, die Integration von Künstlicher Intelligenz in seine Produkte zu vertiefen. Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Trends, bei dem Unternehmen versuchen, KI-Technologien zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und Produktivität zu verbessern. Experten sehen in diesen Funktionen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nahtloseren und intuitiveren Benutzererfahrung.
Im Vergleich zu anderen Anbietern, die ähnliche Technologien entwickeln, positioniert sich Microsoft mit diesen Funktionen als Vorreiter in der Integration von KI in Betriebssysteme. Die Fähigkeit, natürliche Sprache für die Dateisuche zu nutzen, könnte Microsoft einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, da es die Interaktion mit Computern für den durchschnittlichen Benutzer erheblich vereinfacht.
Die Zukunft der KI-Integration in Betriebssysteme sieht vielversprechend aus, da Unternehmen wie Microsoft weiterhin in diese Technologien investieren. Die Möglichkeit, KI für alltägliche Aufgaben zu nutzen, könnte die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend verändern. Diese Entwicklungen könnten auch neue Möglichkeiten für Entwickler schaffen, die auf der Suche nach innovativen Wegen sind, um die Benutzererfahrung zu verbessern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Expert:in (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft führt neue Copilot-Funktionen für Windows 11 ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft führt neue Copilot-Funktionen für Windows 11 ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft führt neue Copilot-Funktionen für Windows 11 ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!