MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte zeigen sich zur Mittagszeit in einer Erholungsphase, trotz anhaltender Unsicherheiten in der Weltwirtschaft. Die jüngsten Entwicklungen in der Handelspolitik der USA und die Reaktionen der internationalen Märkte stehen im Mittelpunkt der aktuellen Finanznachrichten.

Die Aktienmärkte weltweit verzeichnen zur Mittagszeit eine deutliche Erholung. Der Euro-Stoxx-50 und der DAX konnten jeweils um über zwei Prozent zulegen, während der Hang-Seng-Index in Hongkong sogar um 2,4 Prozent stieg. Diese positive Entwicklung wird durch die Aufweichung der US-Zölle auf Elektronikbauteile begünstigt, was insbesondere den Technologiesektor in Europa beflügelt.
Auch die Rohstoffmärkte profitieren von der verbesserten Stimmung. Die Ölpreise steigen, da die Sorgen vor einer Rezession nachlassen. Analysten sehen in der aktuellen Marktlage eine Gelegenheit, Gewinne bei Gold einzustreichen, nachdem das Edelmetall zuvor eine Rally erlebt hatte. Trotz der jüngsten Kursgewinne bleibt Gold in Zeiten der Unsicherheit eine bevorzugte Anlageoption.
In den USA könnte die Erholung der Wall Street weitergehen, da die Risikobereitschaft der Anleger steigt. Die vorübergehende Ausnahme von Zöllen auf Elektronikgeräte hebt die Stimmung, während die Bereitschaft zu Verhandlungen auf Seiten der Handelspartner der USA zunimmt. Dennoch bleibt die Nervosität hoch, da China die Ausfuhr wichtiger Mineralien ausgesetzt hat, was die Versorgung von Schlüsselindustrien gefährden könnte.
In Europa zeigt sich der Technologiesektor besonders stark, da die Sorgen vor einer Rezession nachlassen. Die Handelsbilanz aus China, die eine unerwartet starke Exportnachfrage zeigt, wirkt ebenfalls unterstützend. Allerdings warnen Analysten vor möglichen Vorzieheffekten, die die aktuelle Nachfrage verzerren könnten.
Auf den Devisenmärkten setzt sich die Flucht aus dem US-Dollar fort. Der Euro hat kürzlich ein Dreijahreshoch erreicht, was den Dollarindex weiter belastet. Die protektionistische Handelspolitik der USA unter Präsident Trump trägt zur Unsicherheit bei und verstärkt die Entdollarisierungstendenzen.
In Asien konnten die Märkte ebenfalls zulegen, obwohl die Tageshöchststände nicht gehalten wurden. Die vorübergehende Aussetzung der US-Zölle auf Elektronikprodukte führte zu einem Anstieg der Technologietitel, doch die Unsicherheiten bleiben bestehen. Beobachter sehen die Rezessionsrisiken weiterhin als hoch an.
Unternehmensseitig gibt es ebenfalls Bewegung: Die Unicredit darf sich mit knapp 30 Prozent an der Commerzbank beteiligen, während Audi und Porsche in den USA Fahrzeuge wegen Softwareproblemen zurückrufen müssen. Der belgische Versicherer Ageas übernimmt den britischen Versicherer Esure, und Holcim plant die Abspaltung seines Nordamerika-Geschäfts.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

AI Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte erholen sich trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte erholen sich trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte erholen sich trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!