NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Finanzmärkte erleben derzeit eine turbulente Phase. Die Unsicherheiten rund um den Handelskrieg und die Kritik an der Federal Reserve durch Präsident Donald Trump haben zu einem Rückzug der Investoren geführt.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte stehen unter erheblichem Druck, da die Anleger zunehmend besorgt über die Auswirkungen des Handelskriegs und die anhaltende Kritik von Präsident Donald Trump an der Federal Reserve sind. Der S&P 500 fiel im morgendlichen Handel um 2,1 % und liegt damit fast 16 % unter seinem Rekordhoch von vor zwei Monaten. Der Dow Jones Industrial Average verlor 726 Punkte, was einem Rückgang von 1,9 % entspricht, während der Nasdaq Composite, belastet durch Verluste bei Tesla und anderen großen Technologiewerten, um 2,6 % nachgab.
Besonders beunruhigend ist der Rückgang des US-Dollars, der in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit traditionell als sicherer Hafen gilt. Doch diesmal scheinen die von Washington ausgehenden politischen Maßnahmen das Vertrauen in den Dollar zu erschüttern. Trumps harte Rhetorik im globalen Handel und die Aussicht auf potenzielle Rezessionen durch seine vorgeschlagenen Zölle tragen zur Verunsicherung bei.
Die jüngsten Handelsgespräche mit Japan, die als Testfall gelten, haben bisher keine Einigung gebracht, die die Zölle senken und die Wirtschaft schützen könnte. Trump betonte auf seiner Social-Media-Plattform, dass diejenigen, die Zölle kritisieren, schlechte Geschäftsleute und noch schlechtere Politiker seien. Gleichzeitig hat China andere Länder davor gewarnt, Handelsabkommen mit den USA auf Kosten chinesischer Interessen abzuschließen.
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist Trumps anhaltende Kritik an Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve. Trump fordert eine schnellere Senkung der Zinssätze, um die Wirtschaft zu stützen, während die Fed vorsichtig ist, um eine erneute Beschleunigung der Inflation zu vermeiden. Eine Entlassung Powells würde die Märkte weiter verunsichern, da die Unabhängigkeit der Fed als entscheidend für die Kontrolle der Inflation angesehen wird.
Auf den Aktienmärkten führten Technologiewerte die Verluste an, während Tesla um 6,7 % sank. Auf der Gewinnerseite standen Discover Financial Services und Capital One Financial, deren geplanter Zusammenschluss von der US-Regierung genehmigt wurde. Im Anleihemarkt fielen die Renditen kurzfristiger Staatsanleihen, da die Hoffnung auf eine Zinssenkung der Fed weiterlebt.
Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe stieg am Morgen auf 4,40 %, bevor sie wieder auf 4,34 % zurückging. Der Wert des US-Dollars fiel gegenüber dem Euro, dem japanischen Yen und dem Schweizer Franken. An den internationalen Aktienmärkten fiel der Nikkei 225 in Tokio um 1,3 %, während die Indizes in Seoul und Shanghai leichte Gewinne verzeichneten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Märkte unter Druck: Handelskrieg und Fed-Kritik belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Märkte unter Druck: Handelskrieg und Fed-Kritik belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Märkte unter Druck: Handelskrieg und Fed-Kritik belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!