MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – YouTube Music hat kürzlich ein Feature eingeführt, das von vielen Nutzern seit langem erwartet wurde: die Lautstärkeanpassung. Diese Funktion soll das Hörerlebnis erheblich verbessern, indem sie die Lautstärke zwischen verschiedenen Songs ausgleicht.

Die Einführung der Lautstärkeanpassung in YouTube Music markiert einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung des Nutzererlebnisses. Seit der Einstellung von Google Play Music im Jahr 2020 haben viele Nutzer die Stabilität und die Funktionen des Vorgängers vermisst. YouTube Music, das als Ersatz dienen sollte, hat lange gebraucht, um die Erwartungen zu erfüllen. Doch mit der neuen Funktion zur Lautstärkenormalisierung wird ein häufiges Problem der Plattform endlich behoben.
Vor der Einführung dieser Funktion kam es beim Wechsel zwischen Songs oft zu abrupten Lautstärkeänderungen, die besonders beim Wechsel zwischen verschiedenen Musikgenres oder beim Abspielen von Playlists störend waren. Diese Unannehmlichkeiten gehören nun der Vergangenheit an, da die Lautstärkeanpassung für Android- und iOS-Nutzer verfügbar ist. Die Funktion kann im Einstellungsmenü unter Wiedergabe aktiviert werden und ist auf vielen Geräten bereits standardmäßig eingeschaltet.
Die Einführung dieser Funktion zeigt, dass Google auf das Feedback der Nutzer hört und kontinuierlich daran arbeitet, die Plattform zu verbessern. Obwohl die Lautstärkeanpassung ein großer Fortschritt ist, hoffen viele Nutzer weiterhin auf weitere Verbesserungen, um YouTube Music auf das Niveau von Google Play Music zu bringen. Die schrittweise Einführung der Funktion bedeutet, dass sie in den kommenden Tagen für alle Nutzer verfügbar sein wird.
Interessanterweise hatte Google bereits 2023 eine ähnliche Funktion in der Standard-YouTube-App eingeführt, was die Frustration der Nutzer von YouTube Music weiter verstärkte. Die jetzige Einführung der Lautstärkenormalisierung in YouTube Music ist daher ein klares Zeichen dafür, dass Google die Bedürfnisse seiner Nutzer ernst nimmt und bereit ist, auf ihre Wünsche einzugehen.
In der Musik-Streaming-Branche ist die Konkurrenz groß, und Plattformen wie Spotify und Apple Music setzen Maßstäbe in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Die Einführung der Lautstärkeanpassung könnte YouTube Music helfen, sich besser zu positionieren und mehr Nutzer zu gewinnen. Experten sind der Meinung, dass solche Verbesserungen entscheidend sind, um im hart umkämpften Markt bestehen zu können.
In Zukunft könnten weitere Updates folgen, die YouTube Music noch attraktiver machen. Die kontinuierliche Verbesserung der Plattform zeigt, dass Google bestrebt ist, seinen Nutzern ein optimales Hörerlebnis zu bieten. Die Lautstärkeanpassung ist ein Schritt in die richtige Richtung und könnte den Weg für weitere innovative Funktionen ebnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "YouTube Music verbessert Nutzererlebnis mit Lautstärkeanpassung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "YouTube Music verbessert Nutzererlebnis mit Lautstärkeanpassung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »YouTube Music verbessert Nutzererlebnis mit Lautstärkeanpassung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!