MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich Anpassungen an seiner KI-Werbung vorgenommen, nachdem die National Advertising Division (NAD) Bedenken hinsichtlich irreführender Aussagen geäußert hatte.

Apple hat auf die Kritik der National Advertising Division (NAD) reagiert und Änderungen an seiner KI-Werbung vorgenommen. Die NAD hatte festgestellt, dass die Aussage „Available now“ auf der Apple Intelligence-Seite irreführend war, da sie suggerierte, dass alle beworbenen Funktionen bereits zum Start der iPhone 16-Serie verfügbar waren. Tatsächlich wurden diese Funktionen jedoch in gestaffelten Software-Updates zwischen Oktober 2024 und März 2025 eingeführt.
Die NAD kritisierte insbesondere, dass Apples Angaben nicht ausreichend durch klare und auffällige Hinweise unterstützt wurden. Fußnoten und Kleingedrucktes reichten nicht aus, um die Verbraucher über den tatsächlichen Verfügbarkeitszeitpunkt der Funktionen zu informieren. Apple hat daraufhin die Formulierung „Available now“ von der Webseite entfernt und deutlicher gemacht, dass einige Siri-Funktionen erst mit einem zukünftigen Software-Update verfügbar sein werden.
In einer Pressemitteilung erklärte Apple, dass man die Einschätzung der NAD nicht teile, jedoch deren Empfehlungen folgen werde. Diese Anpassungen sollen sicherstellen, dass zukünftige Werbekampagnen, insbesondere für das kommende iOS 19, klarer und transparenter gestaltet werden, um ähnliche Missverständnisse zu vermeiden.
Die Entscheidung der NAD zeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen ihre Werbeaussagen klar und präzise formulieren. In der schnelllebigen Technologiebranche, in der Innovationen oft in kurzen Abständen veröffentlicht werden, ist es entscheidend, dass Verbraucher genau wissen, wann sie mit neuen Funktionen rechnen können.
Die Anpassungen von Apple könnten auch als Signal an andere Unternehmen in der Branche verstanden werden, ihre Werbemaßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Die Transparenz gegenüber den Kunden ist ein wesentlicher Faktor für das Vertrauen in eine Marke, insbesondere in einem so wettbewerbsintensiven Markt wie der Technologiebranche.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderungen auf die Wahrnehmung von Apple durch die Verbraucher auswirken werden. Die Reaktion des Unternehmens zeigt jedoch, dass es bereit ist, auf Kritik einzugehen und seine Kommunikationsstrategie entsprechend anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

Praktikant*in Software Batterieentwicklung Cloud / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple passt KI-Werbung nach Kritik an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple passt KI-Werbung nach Kritik an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple passt KI-Werbung nach Kritik an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!