SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines zunehmend herausfordernden Wettbewerbsumfelds in China bleibt Volkswagen entschlossen, seine ehrgeizigen finanziellen Ziele bis 2027 zu erreichen.

Volkswagen steht in China vor erheblichen Herausforderungen, da der Wettbewerb auf dem Markt für Elektrofahrzeuge immer intensiver wird. Dennoch hält der deutsche Automobilhersteller an seinen ehrgeizigen Zielen fest, das operative Ergebnis seiner chinesischen Gemeinschaftsunternehmen bis 2027 auf über 2 Milliarden Euro zu steigern. Diese Zielsetzung wurde von Ralf Brandstätter, dem Chef von Volkswagen China, auf einer Investorenveranstaltung im Rahmen der Automesse in Shanghai bekräftigt.
Im vergangenen Jahr hatte Volkswagen mit seinen chinesischen Joint Ventures einen anteiligen Gewinn von 1,74 Milliarden Euro erzielt. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen jedoch mit einem Rückgang auf 0,5 bis 1,0 Milliarden Euro. Dies ist auf verstärkte Investitionen und einen harten Preiskampf zurückzuführen, der durch lokale Elektroautoanbieter wie BYD ausgelöst wurde. Diese Anbieter profitieren von Kostenvorteilen und haben eine aggressive Preispolitik eingeführt, die den Markt unter Druck setzt.
Volkswagen hat in der Vergangenheit Schwierigkeiten gehabt, mit seinen Elektrofahrzeugen in China Fuß zu fassen, obwohl der Markt für Elektroautos dort rasant wächst. Im Jahr 2024 sanken die Auslieferungen von Volkswagen in China um 9,5 Prozent auf 2,9 Millionen Fahrzeuge. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat Volkswagen eine Partnerschaft mit dem chinesischen Elektroautobauer Xpeng geschlossen, um gemeinsam neue E-Modelle zu entwickeln und schneller auf dem Markt zu reagieren.
Die Zusammenarbeit mit Xpeng ist Teil von Volkswagens Strategie, seine Position im chinesischen Markt zu stärken und die Herausforderungen durch lokale Wettbewerber zu meistern. Diese Partnerschaft könnte Volkswagen helfen, die technologische Lücke zu schließen und wettbewerbsfähigere Elektrofahrzeuge anzubieten. Experten sehen in dieser Kooperation einen wichtigen Schritt, um die Innovationskraft des Unternehmens zu steigern und langfristig erfolgreich zu sein.
Der chinesische Markt ist für Volkswagen von entscheidender Bedeutung, da er einen erheblichen Anteil am globalen Absatz des Unternehmens ausmacht. Die Fähigkeit, in diesem Markt erfolgreich zu sein, wird als entscheidend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Volkswagen angesehen. Die strategischen Investitionen und Partnerschaften, die das Unternehmen eingeht, sind daher von großer Bedeutung, um die ambitionierten Ziele zu erreichen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich der Markt für Elektrofahrzeuge in China entwickeln wird und ob Volkswagen seine Ziele erreichen kann. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen und die Herausforderungen des Marktes zu meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen hält an ehrgeizigen Zielen in China fest" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen hält an ehrgeizigen Zielen in China fest" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen hält an ehrgeizigen Zielen in China fest« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!