NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Aufstieg von KI-Aktien wie NVIDIA hat den US-Aktienmarkt stark konzentriert und die Debatte über die Sinnhaftigkeit von Diversifikation neu entfacht. Während einige Experten auf konzentrierte Portfolios setzen, warnen andere vor den Risiken dieser Strategie. Die Frage, ob breite Streuung noch zeitgemäß ist, bleibt eine der spannendsten im Asset Management.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der US-Aktienmarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Konzentration, die vor allem durch den Boom der Künstlichen Intelligenz (KI) befeuert wird. Eine kleine Gruppe von Tech-Giganten, darunter NVIDIA, hat sich zu sogenannten “Superaktien” entwickelt, die einen erheblichen Anteil am S&P 500 ausmachen. Diese Entwicklung stellt die traditionelle Investmentstrategie der Diversifikation in Frage, die lange Zeit als das beste Mittel zur Risikostreuung galt.

Die moderne Portfoliotheorie, die von Nobelpreisträger Harry Markowitz entwickelt wurde, propagiert, dass Diversifikation es Anlegern ermöglicht, ähnliche Renditen bei geringerer Volatilität zu erzielen. Doch die Realität am Markt zeigt, dass konzentrierte Portfolios, die auf wenige, aber vielversprechende Aktien setzen, ebenfalls erfolgreich sein können. Diese Strategie wird von einigen Experten als Möglichkeit gesehen, überproportional von Gewinnern zu profitieren.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die vor den Risiken einer solchen Konzentration warnen. Owen Lamont von Acadian Asset Management bezeichnet die Annahme, dass konzentrierte Portfolios weniger riskant seien, als “völlig unwahr”. Er argumentiert, dass es illusorisch sei, dauerhaft die richtigen “High-Conviction-Wetten” zu treffen. Studien wie die von Verdad Advisers zeigen, dass breites Streuen nach wie vor mehr Sicherheit bietet.

Investment-Legenden wie Warren Buffett und Charlie Munger haben unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema. Während Buffett in der Vergangenheit darauf hingewiesen hat, dass ein konzentriertes Portfolio Risiken senken kann, betont er, dass dies nur für erfahrene Investoren gilt. Munger hingegen hielt vier Aktien im Depot für ausreichend. Die Debatte über die richtige Investmentstrategie bleibt also lebendig und wird durch den KI-Boom weiter angeheizt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Konzentration im US-Aktienmarkt: KI-Aktien im Fokus - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Konzentration im US-Aktienmarkt: KI-Aktien im Fokus
Konzentration im US-Aktienmarkt: KI-Aktien im Fokus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Konzentration im US-Aktienmarkt: KI-Aktien im Fokus".
Stichwörter AI Aktienmarkt Artificial Intelligence Diversifikation Investmentstrategie KI Künstliche Intelligenz Nvidia
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Tesla plant abgespecktes Model Y für den Massenmarkt

Vorheriger Artikel

Alpaca ermöglicht direkte Tokenisierung von US-Aktien


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Konzentration im US-Aktienmarkt: KI-Aktien im Fokus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Konzentration im US-Aktienmarkt: KI-Aktien im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Konzentration im US-Aktienmarkt: KI-Aktien im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    391 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs