HARZGERODE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Insolvenz des Autozulieferers Bohai Trimet ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, denen sich die deutsche Zulieferindustrie im Zuge der Transformation zur Elektromobilität stellen muss.
Die Insolvenz von Bohai Trimet, einem bedeutenden Autozulieferer in Sachsen-Anhalt, ist nicht nur ein wirtschaftliches Ereignis, sondern ein Schlag für die gesamte Region. Mit 678 bedrohten Arbeitsplätzen, davon 580 allein in Harzgerode, steht viel auf dem Spiel. Diese Entwicklung verdeutlicht die Schwierigkeiten, die der Wandel zur Elektromobilität für die deutsche Zulieferindustrie mit sich bringt.
Ursprünglich als Paradebeispiel für eine erfolgreiche deutsch-chinesische Industriekooperation gefeiert, hat Bohai Trimet nun mit den Folgen einer fehlgeschlagenen Strategie zu kämpfen. Der Verkauf der Autozuliefersparte von Trimet an den chinesischen Konzern Bohai Automotive im Jahr 2018 sollte internationale Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch die Realität sieht anders aus: Stellenabbau und Kurzarbeit waren nur der Anfang, nun folgt die vorläufige Insolvenz.
Der Insolvenzverwalter Olaf Spiekermann, ein erfahrener Sanierer, versucht derzeit, den Betrieb aufrechtzuerhalten und Investoren zu finden. Ohne schnelle Einigung droht nicht nur der Verlust von fast 700 Arbeitsplätzen, sondern auch der Zusammenbruch ganzer Lieferketten. Die Insolvenz von Bohai Trimet ist Teil einer Serie von Insolvenzen mittelständischer Automobilzulieferer, die im Schatten des Strukturwandels untergehen.
Die Umstellung von Verbrennerkomponenten auf E-Mobilität stellt für viele kleine und mittlere Zulieferer eine Existenzfrage dar. Es fehlt an Kapital, technologischem Zugang und Zeit. Eine Studie von Prognos prognostiziert bis zu 190.000 wegfallende Jobs in der deutschen Zulieferindustrie bis 2035. Bereits jetzt wurden 46.000 Stellen gestrichen, besonders betroffen sind Hersteller klassischer Verbrennungstechnik.
Der Umstieg auf Elektromobilität wirkt wie ein Seismograph für industrielle Stabilität. Unternehmen, die nicht schnell genug umrüsten oder sich nicht klar positionieren, verlieren. Hinzu kommen hohe Energiekosten, Lieferkettenrisiken, schwache Nachfrage und Inflation. Ein chinesischer Eigentümer, der zuletzt vor allem durch Distanz auffiel, verschärft die Situation zusätzlich.
Das Amtsgericht Halle (Saale) hat den vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt. Die Produktion läuft weiter, doch die Uhr tickt. Ohne Investor droht die Abwicklung. Für Harzgerode wäre das nicht weniger als ein Strukturbruch. Die Politik hat bisher kaum reagiert, obwohl die Insolvenz von Bohai Trimet mehr als eine Schlagzeile ist. Sie ist ein Weckruf, dass die Industriepolitik in Deutschland nicht nur grün, sondern auch sozial und realistisch sein muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Insolvenz von Bohai Trimet: Ein Weckruf für die deutsche Zulieferindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Insolvenz von Bohai Trimet: Ein Weckruf für die deutsche Zulieferindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Insolvenz von Bohai Trimet: Ein Weckruf für die deutsche Zulieferindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!